Tankstellenräuber konnte mit Hilfe von Hinweisen gefasst werden

0
Dieses Bild führte die Polizei auf die Spur des Räubers.

WITTLICH. Einen Erfolg auf Grund von Hilfe aus der Bevölkerung kann die Kriminalpolizei Wittlich vermelden. Über die Medien veröffentlichte Bilder eines Raubüberfalls brachten die entscheidenden Hinweise auf einen Täter, der seit März gesucht wurde.



In der Nacht zum Mittwoch, dem 18. März, ereignete sich gegen Mitternacht ein Raubüberfall auf die Tankstelle ‚B-Station‘ in der Friedrichstraße in Wittlich. Ein Mann betrat den Verkaufsraum der Tankstelle und forderte den dort beschäftigten Mitarbeiter unter Vorhalt einer Waffe auf, die Einnahmen auszuhändigen. Er flüchtete mit einem kleineren Zweirad vom Tatort, nachdem ihm Bargeld in Höhe von ca. 500 € ausgehändigt wurde.


Nach der Veröffentlichung von Bildern der Überwachungsanlage in den Medien erhielt die Polizei mehrere Hinweise auf mögliche Tatverdächtige. Ein am 19. Mai eingegangener Hinweis führte zu einem 36-jährigen Mann aus dem Raum Wittlich. Im Rahmen einer durchgeführten Durchsuchung konnten Beweismittel sichergestellt werden. Der Tatverdächtige wurde festgenommen und heute dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl. Der Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

rosi_lokalo-de
Der neue Service bei lokalo.de:
Informationen, Fotos und Videos zu Ereignissen in der Region per Mail an [email protected].

lokalo.de-Leser berichten direkt von den Orten des Geschehens.
Brandaktuelle News aus erster Hand.

Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!

Vorheriger ArtikelKontoeröffnung soll für Flüchtlinge und Asylbewerber leichter werden
Nächster ArtikelRegion Trier 2025: Fachkräfte sichern – Mittelstand stärken

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.