TRIER. Eine weitere Sporthalle in Trier kann aus Sicherheitsgründen nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden. Heute hat das Presseamt der Stadt Trier mitgeteilt, dass Ballsportarten in der Halle des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums ab sofort untersagt sind.
Aus Sicherheitsgründen kann die Sporthalle des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums ab sofort nicht mehr für Ballsportarten genutzt werden. Die Sperrung erfolgt aufgrund des abschließenden Untersuchungsberichts des Ingenieurbüros Isstas & Thees. Die Fachleute hatten im Januar und Februar alle Schulturnhallen mit abgehängten Zwischendecken überprüft. Unmittelbar nach der Begehung war der Zustand der FWG-Halle vorläufig als unbedenklich eingestuft worden.
Nach Auswertung aller Untersuchungsergebnisse empfehlen die Gutachter nun, keinen Ballsport, bei denen die Decke beschädigt werden kann, mehr auszuüben. Die städtische Gebäudewirtschaft hat daraufhin die Sperrung für Ballsportarten ausgesprochen.
So langsam, habe ich den Eindruck,ganz Trier, ist eingeschränkt nutzbar, vor allem am Augustinerhof,
finde, es passt, wie die Faust aufs Auge,daß Maju Dreyer den Pflegepreis in Empfang nehmen durfte,
ganz Trier ist ein einziger Pfegefall, Dank des selbsternannten „Machers“ oder auch,“Der Mann an ihrer
Seite“
Wann wird diesem Versagen ein Ende gesetzt, zumindest ein Teil, geht ja von selbst.
Leider erst im März nächsten Jahres, wenn die Nachfolgerin des armen, kranken, zurückgetretenen Pfalzkönigs ihre Quittung bekommen wird (es sei denn, rot-grün erinnert an Fukushima und wird wiedergewählt :p)
„Liebe Kinder, wir haben jetzt Sport. Aber wie ihr wisst, ist unsere Sporthalle nicht ganz in Ordnung. Wir bewegen uns also alle ganz langsam und zivilisiert, in Zweierreihen, vermeiden das Springen, Hüpfen, Trampeln und Laufen; lautes Sprechen oder Schreien ist besser zu vermeiden. Ballsport ist neben anderen erschütterungssensitiven Aktivitäten auch tabu. Wir machen daher solange Meditation, bis der Sommer da ist und wir draußen Sport machen können.“
Geht doch bald auch nit mehr: Der Sportplatz soll doch der neuern Feuerwache weichen.
Betrachten wir es mal realistisch.
Wann wurden gewisse Bauwerke erstellt ?
Wer hat sie ausgeführt ? ( Diese und andere Hallen)
Welche Materialien wurden (DIN gerecht ?) verbaut ?
Wurden Materialgewährleistungen erstellt ?
Wer war der Auftraggeber ?
Alles egal. Aber wer hat in den letzten Jahrzenten den baulischen Unterhalt sträflichst vernachlässigt?
SPD, CDU, FDP, Grüne, FWG alle tragen Schuld!
Das spielt keine Rolle mehr. Selbst bei versteckten Mängeln: Die betroffenen Hallen sind so alt, das da schon vor Jahren/Jahrzehnten Verjährung eingetreten ist. Jedoch sollte man mal die im Laufe der Jahre zuständigen Ämter (die wechseln häufiger) mal anfragen, wann welche Überprüfungen mit welchen Ergebnis durchgeführt wurden.
Aber..bitte
Mal ganz objektiv – was hat denn Malu Dreyer damit zu tun ???
Ein Begriff: Konnexitätsprinzip.
schlagen wir doch zwei Fliegen mit einer Klappe , Trier baut das neue Sport Theaterzentrum da wären 50 Millionen gut angelegt , tagsüber Sport und abends dann Kultur dazu müssten die Besucher der Kulturveranstaltungen lediglch noch ein Kissen mitbringen , ich finde das wäre doch ein guter Kompromiss.
Hab ich doch schon längst Vorgeschlagen: Unter der erde Parkhaus( so 5000 Plätze, ) im EG neue Feuerwache , darüber Einkaufszentrum ( mit Applestore und Primmark) und Theater/ Veranstaltungshalle und auf dem Dach ein neues Stadion mit Seilbahnanbindung zum Petrisberg.