
NIEDERSTADTFELD. Im Rahmen des Sportfestes des SC Niederstadtfeld 1962 e. V. und des FC Oberstadtfeld wurde am Sonntag, dem 18. Mai 2025, der neue Sportplatz in Niederstadtfeld feierlich eingeweiht.
Die Einweihung markiert nicht nur das Ende der Wiederaufbauphase, sondern auch den Beginn eines neuen Kapitels für den Sport und das Gemeinschaftsleben im Hinterbüsch.
Im Rahmen der Feierlichkeiten hieß Bürgermeister Thomas Scheppe den rheinland-pfälzischen Innenminister Michael Ebling, den Landtagsabgeordneten Jens Jenssen sowie Landrätin Julia Gieseking willkommen. Ebenfalls begrüßte er die Ortsbürgermeister Günter Horten (Niederstadtfeld) und Hubert Molitor (Oberstadtfeld) sowie die Vertreter der Sportvereine, des Sportbundes Rheinland, des Fußballverbandes Rheinland e. V., der beteiligten Planungsbüros und Baufirmen, der Verbandsgemeindeverwaltung sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vereinsmitglieder und weitere Ehrengäste aus der Region.
Der Sportplatz Niederstadtfeld war am 14. Juli 2021 durch das Hochwasser vollständig zerstört worden. Mit einer 100-prozentigen Förderung aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe“ des Landes Rheinland-Pfalz konnte die Verbandsgemeinde Daun als Eigentümerin der Sportstätte die Anlage für rund 832.000 EUR vollständig sanieren und wiederaufbauen.
Im Zuge des Wiederaufbaus wurde der bisherige Tennenplatz durch einen robusten Rasenplatz ersetzt. Die Maßnahmen umfassten drei zentrale Bereiche: den Hochwasserschutz, den Sportplatzbau sowie die Errichtung neuer Zaunanlagen. Neben der Schaffung einer modernen, hochwasserangepassten Sportstätte wurde auch der Schutz der unterhalb gelegenen Ortslage gezielt verbessert. So wurden unter anderem ein zusätzlicher Retentionsraum und eine Schwergewichtsmauer errichtet. Der tiefwurzelnde Rasen sorgt zudem für eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Starkregen und Überschwemmungen.
„Es freut mich ganz besonders, dass es gelungen ist, den zerstörten Platz nicht nur wiederherzustellen, sondern zukunftsfähig neu zu bauen. Die „Millewies-Arena“ ist hochwasserangepasst, modern und bereit, endlich wieder mit Leben und sportlicher Begegnung gefüllt zu werden. Die Vereine hier im „Hinterbüsch“ haben in den letzten Jahren wirklich Ausdauer gezeigt, denn der Platz ist und bleibt ein wichtiger Ankerpunkt für Sport, Gemeinschaft und Zusammenhalt – ein Ort, der Menschen verbindet“, so Scheppe im Rahmen der Einweihung.
Den symbolischen Abschluss bildete die Übergabe eines Fußballs durch Bürgermeister Thomas Scheppe an die Sportvereine und Ortsbürgermeister.