Schülerin von zwei Kindern erstochen: Zivilverfahren um Tod von Luise startet im Juli

0
Bis heute sorgt die Tat für Unverständnis. Foto: Oliver Berg / dpa

FREUDENBERG/KOBLENZ. Mehr als zwei Jahre nach dem gewaltsamen Tod der zwölfjährigen Luise in Freudenberg in Nordrhein-Westfalen wird der Fall in einem Zivilverfahren am Landgericht Koblenz verhandelt.

Ein erster Termin zur Güteverhandlung sei auf den 24. Juli gesetzt worden, teilte ein Sprecher mit. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet.

Bei einer sogenannten Güteverhandlung wird geprüft, ob die beiden Konfliktparteien vor einer mündlichen Verhandlung zu einer Einigung kommen. 

Das Mädchen wurde einige Kilometer entfernt von ihrem Zuhause in einem Waldstück an der Grenze zu NRW in Rheinland-Pfalz gefunden. Foto: Roberto Pfeil/dpa

Brutale Tat ohne Strafprozess

Zwei Mädchen im Alter von damals 12 und 13 Jahren hatten gestanden, Luise am 11. März 2023 erstochen zu haben. Das Mädchen wurde einige Kilometer entfernt von ihrem Zuhause in einem Waldstück an der Grenze zu NRW in Rheinland-Pfalz gefunden.

Die brutale Tat, das junge Opfer und das kindliche – damit strafunmündige – Alter der mutmaßlichen Täterinnen hatten bundesweit schockiert. Einen Strafprozess gibt es nicht, die Ermittlungen waren im September eingestellt worden.

Vorheriger ArtikelZu lang, zu schwer, zu schrottig: Polizei zieht wieder zwei Lkw aus dem Verkehr
Nächster ArtikelGutachten: 35 Behandlungsfehler bei Ärzten in Rheinland-Pfalz

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.