Karneval in Trier: Sperrungen und Umleitungen durch Umzüge in Innenstadt und Stadtteilen

0
Foto: Rolf Vennenbernd / dpa / Symbolbild

TRIER. In den tollen Tagen sind die Narren wieder in vielen Stadtteilen unterwegs. Die zu den Zugstrecken gehörenden Straßen sind gesperrt, Parken auf Bürgersteigen ist jeweils verboten. Autofahrer sollten diese Bereiche weiträumig umfahren und die Umleitungen beachten. Die Regelungen der einzelnen Züge in den Stadtteilen:

Euren: Samstag, 1. März, 18.11 bis 22 Uhr (Nachtumzug). Aufstellung: Ottostraße. Zugstrecke: Ottostraße – Ludwig-Steinbach-Straße – Eurener Straße – Numerianstraße – St. Helena-Straße – Eligiusstraße – Burgmühlenstraße – Helenenbrunnen – St. Helena Straße – Numerianstraße – Peter-Schütz-Platz. Auflösung: Eurener Straße. Danach gibt es am Peter-Schütz-Platz ein buntes Karnevalstreiben.

Pfalzel: Sonntag, 2. März, 14.10 bis 16.30 Uhr. Aufstellung: Rothildisstraße. Zugstrecke: Freiherr-vom-Stein – Ringstraße – Steinbrückstraße – Adulastraße – Mechtelstraße – Residenzstraße – Steinbrückstraße. Auflösung: Kreuzung Pfalzeler Stern.

Zewen: Sonntag, 2. März, 14.11 bis 16.30 Uhr. Aufstellung: Turmstraße (ab Ecke Martinstraße). Zugstrecke: Turmstraße – Lindscheidstraße – Meierstraße – Kettenstraße – In der Acht – Fröbelstraße. Auflösung: Fröbelstraße.

Irsch: Sonntag, 2. März, 14.11 bis 17 Uhr. Aufstellung: Nicetiusstraße / Fandelborn / Wenzelbachstraße. Zugstrecke: Fandelborn – Wenzelbachstraße – Hockweilerstraße – Irscherstraße – Georgstraße – Auf der Neuwiese – Nicetiusstraße, Auflösung: Lärchenweg.

Ehrang: Montag, 3. März, 14.11 bis 17 Uhr. Aufstellung: Alemannenstraße / Merowingerstraße. Zugstrecke: Quinterstraße – Niederstraße – Kyllstraße. Auflösung: Kyllstraße (Kreisel). Da im Ehranger Ortskern keine weiteren Umleitungen zur Verfügung stehen, muss mit längeren Wartezeiten zwischen 13 und 17 Uhr gerechnet werden.

Innenstadt: Rosenmontagszug am 3. März, 11 bis etwa 17 Uhr. Aufstellung: Medardstraße (Anfahrt über B 268). Zugstrecke: Matthiasstraße – Saarstraße – Südallee – Kaiserstraße – Neustraße – Brotstraße – Hauptmarkt – Simeonstraße – Porta Nigra-Platz – Nordallee – Paulinstraße – Herzogenbuscher Straße. Auflösung: vor der Arena. Alle zur Strecke führenden oder sie kreuzenden Straßen sind ab 11.30 Uhr gesperrt. Zudem gilt an der Route ein absolutes Halteverbot ab 8 Uhr. Der Aufstellungsraum ist nur über die B 268 (Pellinger Straße) erreichbar. Umleitungen: Die Medardstraße ist ab der Einmündung Aulstraße ab 9 Uhr gesperrt. Anliegerverkehr ist nur eingeschränkt bis Im Schammat möglich. Die Kreuzung Aul-/Medardstraße bleibt bis 11.30 Uhr als Zufahrt zur Weismark offen. In der Medardstraße gilt von 8 bis etwa 15 Uhr ein beidseitiges Halteverbot. Der Verkehr auf der Südallee Richtung Saarstraße/Kaiserthermen fließt über Kaiser- und Gerty-Spies-Straße. Auf der Weimarer Allee in Richtung Kaiserstraße gilt eine Umleitung über Spitzmühle und Weberbach. Aus Richtung Olewig und Spitzmühle fließt der Verkehr über die Ostallee. Auf der Friedrich-Ebert-Allee und der Bruchhausenstraße führt die Strecke über Nordallee und Simeonstiftplatz. In Richtung Theodor-Heuss-Allee gilt eine Umleitung über Balduinstraße und In der Reichsabtei. Die Herzogenbuscher Straße ist ab Verteilerkreis Nord gesperrt. Der Verkehr wird über die Parkstraße umgeleitet. Die Autofahrer sollten insgesamt die Innenstadt zwischen 11 und 18 Uhr meiden oder weiträumig umfahren. Aus Sicherheitsgründen gibt es zwischen 11 und 18 Uhr entlang der Zugstrecke ein Ein- und Durchfahrtsverbot für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen in Richtung des Rosenmontagszugs. Mit dieser zeitlichen Rahmenvorgabe sind die bestehenden Lade- und Lieferverkehrszeiten in der Fußgängerzone auch am Rosenmontag gewährleistet.

Ruwer: Dienstag, 4. März, 14.11 bis 17 Uhr. Aufstellung: Hermeskeiler Straße. Zugstrecke: Hermeskeiler Straße – Rheinstraße – Ruwerer Straße. Auflösung: Ruwerer Straße (Ruwerbrücke). Die Ortsdurchfahrt ist gesperrt. Aus der Stadtmitte oder aus Kenn ist der Stadtteil über die Ruwerer- und die Rheinstraße nicht erreichbar.

Biewer: Schärensprung am Dienstag, 4. März, 14.11 bis 16 Uhr. Aufstellung: Biewerer Straße. Strecke: Talstraße – Johannes-Kerscht-Straße. Auflösung: Johannes-Kerscht-Straße. Der Durchgangsverkehr aus Pallien und aus Ehrang wird über die B 53 (neu) umgeleitet. Zwischen 13 und 17 Uhr wird mit Wartezeiten gerechnet. Parkmöglichkeiten für Besucherinnen und Besucher gibt es am Mäusheckerweg. (Quelle: Stadt Trier)

Vorheriger ArtikelWird vorerst nicht abgeschoben: 40.000 Euro pro Monat für Schutz vor abgelehntem Asylbewerber
Nächster ArtikelRegion: Tausende Euro Schaden – Personenzug mit Graffiti besprüht

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.