Kochen kann in der Freizeit großen Spaß bereiten. Daher ist es wenig verwunderlich, dass die Beschäftigung für einige Menschen zu einem äußerst intensiv gepflegten Hobby wird. Wer einen ambitionierten Freizeit-Koch kennt, überlegt womöglich zu einem bestimmten Anlass wie beispielsweise dem Geburtstag, was er ihm schenken könnte. Wir geben Ihnen einige Tipps und Ideen.
Geräte und Equipment für Hobbyköche
Ein erster Bereich, in dem sich viele nützliche Geschenke für Hobbyköche finden lassen, sind die Geräte und das Equipment. Das ist wenig verwunderlich: Je breiter der Freizeitkoch hier ausgestattet ist, desto vielseitiger sind seine Möglichkeiten in der Küche.
Pfanne oder Wok
Mit einem Blick auf die Pfannen gibt es ganz verschiedene Typen, die jeweils für die Zubereitung von bestimmten Lebensmitteln konzipiert wurden. Die wohl bekannteste ist die Bratpfanne. Hiermit lassen sich vielseitige Zutaten wie Fleisch, Fisch oder Eier zubereiten.
Je nach Zweck besteht die Pfanne aus unterschiedlichen Materialien, teils hat die Anti-Haftbeschichtung eine zentrale Bedeutung (zum Beispiel zum Braten von Nudeln oder Eiern). Darüber hinaus gibt es Pfannentypen, die etwas spezieller sind. Hierzu gehören:
- Schmorpfannen,
- Fischpfannen
- und Wokpfannen.
Die Schmorpfanne zeichnet sich durch ihre hohen Ränder aus und wird meist mit einem Deckel verwendet. Fischpfannen wiederum sind oval oder eckig und optimal für die Zubereitung der Fluss- oder Meerestiere geeignet.
Seit einiger Zeit erfreuen sich außerdem Wokpfannen einer hohen Beliebtheit. Sie können von Hobbyköchen allen voran für die Zubereitung von Rezepten aus der asiatischen Küche genutzt werden. Die Vorteile dieser Kochgeräte sind vielseitig. Unter anderem zählen hierzu eine schnelle und fettarme Zubereitung, besonders knackiges Gemüse sowie eine einfache Handhabung.
Dampfgarer
Ein Dampfgarer wird, wie der Name bereits vermuten lässt, zum Dämpfen von Lebensmitteln verwendet. Diese Art der Zubereitung hat den Vorteil einer umfangreichen und einzigartigen Schonung der Zutaten, wodurch besonders viele Nährstoffe erhalten bleiben.
Das Dampfgaren ist also vor allem für die Hobbyköche geeignet, die sich besonders gesund ernähren möchten. Gleichzeitig sind Dampfgarer sehr einfach in der Handhabung. Und nicht nur das: Selbst bei einem Schaden lassen sich die Geräte oftmals ohne großen Aufwand reparieren.
Im Netz gibt es alle wichtigen Ersatzteile sowie Reparaturanleitungen, die im Schadensfall eine große Hilfe darstellen können. Damit haben selbst fachfremde Hobbyköche die Möglichkeit, ihr Gerät relativ einfach wieder in Ordnung zu bringen und weiter von den vielen Vorteilen zu profitieren.
Geschirr und Besteck
Außerdem haben Sie die Option, Geschirr oder Besteck als Geschenk auszuwählen. Schließlich ist das Anrichten ebenfalls ein wichtiger Teil der gelungenen Vorbereitung einer Mahlzeit. Je nach Geschmack des Hobbykochs können sie dabei auf traditionelle oder moderne Varianten zurückgreifen.
Zu Letzteren zählen unter anderem die Bowls, die seit einigen Jahren im Trend sind. Dabei handelt es sich um eine spezielle moderne Art der Kulinarik, im Rahmen derer es vor allem auf eine gesunde Ernährung ankommt. Eine solche Bowl kann sich also durchaus als Geschenk für den Geschirr-Bestand eignen.
Mit einem Blick auf das Besteck können Sie nach einem Geschenk suchen, das besonders zu den Vorlieben des Ihnen bekannten Hobbykochs passt. Bei einer Leidenschaft für gute Steaks wäre zum Beispiel ein Steakmesser optimal geeignet, bei einem Hang zur asiatischen Küche wiederum hochwertige Essstäbchen.
Zutaten verschiedener Art

Alternativ können Sie überlegen, dem Hobbykoch Zutaten von einer besonderen Qualität zu schenken, die er beim Zubereiten verschiedenster Speisen nutzen kann. Die Möglichkeiten hierfür sind durchaus vielseitig.
Hierzu gehört unter anderem ein hochwertiges Oliven-Öl. Ein solches Basic-Element für die Küche kann der Hobbykoch in den verschiedensten Gerichten nutzen – sei es zum Braten von Fleisch oder Gemüse oder für Salate.
Des Weiteren können Sie nach hochwertigen Kräutern und Gewürzen suchen. Letztere können Sie entweder in getrockneter Form oder als Pflanzen, die der Hobbykoch in seiner Küche platziert, verschenken.
Kochbücher und Tipps von Profis
Eine weitere Variante eines spannenden Geschenkes sind Kochbücher. Statt auf die Standard-Varianten können Sie in diesem Zusammenhang auf die Werke von öffentlich bekannten Profis zurückgreifen.
Das hat den Vorteil, dass der Hobbykoch im besten Fall nach den Anleitungen eines seiner großen Idole Kochen kann. Zudem gehen die Bücher oftmals über die einfachen Basics hinaus und liefern tolle Rezepte für ganze besondere Speisen.
Die Beispiele für solche Kochbücher sind vielseitig. So hat Gordon Ramsay, einer der weltweit bekanntesten Sterne-Chefs, gleich mehrere Werke dieser Art veröffentlicht. Dazu zählt unter anderem „Meine ultimative Kochschule“.
In diesem Buch finden Hobbyköche über 100 Rezepte zum Nachkochen, gleichzeitig gibt Ramsay wertvolle Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene. Der Leser profitiert also von der langjährigen Erfahrung des Star-Kochs.
Für Hobbyköche mit einem sehr ausgelasteten Alltag hat der britische Sterne-Chef das Buch „Quick and Good – 100 köstliche 30-Minuten-Rezepte“ veröffentlicht. Falls Sie sich einen Eindruck von den Skills des Profis machen möchten, finden Sie auf YouTube zahlreiche lehrreiche und unterhaltsame Koch-Videos von ihm.
Der deutsche Star-Koch Frank Rosin hat ebenfalls mehrere Bücher auf den Markt gebracht. Dabei liegt der Fokus unter anderem auf dem Thema Grillen oder auf deutschen Gerichten mit einer eigenen Interpretation wie in „Neue deutsche Küche“.
Fazit
Wenn Sie einem Hobbykoch aus Ihrem Freundeskreis ein ansprechendes Geschenk machen möchten, haben Sie hierzu vielseitige Möglichkeiten. Zunächst bieten sich dafür Geräte wie Pfannen, Dampfgarer oder Geschirr-Utensilien an. Alternativ können Sie auf Kochbücher von bekannten Star-Köchen zurückgreifen, die oftmals neben leckeren Rezepten wertvolle Tipps beinhalten. Schlussendlich können Sie einem passionierten Hobbykoch mit Zutaten wie Ölen oder Gewürzen eine große Freude machen.