KOBLENZ. Wie bereits bei der Wettervorhersage angekündigt, setzte in der Nacht zum heutigen Sonntag Schneefall in den Höhenlagen des nördlichen Rheinland-Pfalz ein. In den frühen Morgenstunden begann es zu regnen, so dass es zu überfrierender Nässe und Eisglätte kam.
Glücklicherweise herrschte in den Nacht- und frühen Morgenstunden (bedingt durch den Sonntag) nur geringes Verkehrsaufkommen. Ab 4.00 Uhr kam es zu mehreren Unfällen (überwiegend Blechschäden), insbesondere in den Höhenlagen der Eifel und des Westerwaldes. Bis 10.30 Uhr ereigneten sich insgesamt 17 witterungsbedingte Verkehrsunfälle im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz. Hierbei wurde eine Person im Bereich Cochem leicht verletzt.
Gegen 5.00 Uhr rutschte ein LKW (Sattelzug) auf der B262 zwischen A48 (Anschlussstelle Mayen) und Mayen in den Graben. Der Sattelzug musste aufwändig durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Aus diesem Grund musste die B262 in Richtung Mayen zwischen 6.30 und 9.45 Uhr voll gesperrt werden.
Überdies kam es in den Höhenlagen der Eifel (Nähe Nürburgring) und des Westerwaldes vereinzelt zu Schneebruch. Straßenmeisterei und Freiwillige Feuerwehren räumten Äste und auch Bäume von der Fahrbahn.
Insgesamt kann konstatiert werden, dass sich die witterungsbedingten Einsätze geringfügig über dem normalen Einsatzaufkommen lagen. Die Verkehrsstörungen hielten sich (u.a. durch die angepasste Fahrweise und den Einsatz der Räumdienste) im Rahmen. (Quelle: Polizeipräsidium Koblenz)