Schweich: Ein Leuchtturmprojekt der Inklusion – Neues Frida-Kahlo-Schulzentrum feierlich eröffnet

2
Mit der Schlüsselübergabe wurde das Gebäude offiziell der Schulgemeinschaft übergeben.

SCHWEICH. Mit einer feierlichen Zeremonie ist das neue Frida-Kahlo-Schulzentrum in Schweich am Ermesgraben offiziell eröffnet worden.

Der innovative Gebäudekomplex vereint eine Grundschule und eine Förderschule unter einem Dach und setzt ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion. Nach einer Bauzeit von mehreren Jahren haben mehr als 500 Kinder und Jugendliche sowie rund 110 Mitarbeitende bereits zum Schuljahresbeginn ihre neuen Räume bezogen. Nun wurde das ambitionierte Projekt offiziell seiner Bestimmung übergeben.

Ein Meilenstein für die Region

Landrat Stefan Metzdorf hob in seiner Ansprache die Bedeutung des Projekts hervor. „Dieses Schulzentrum ist ein Ort, an dem Zukunft gestaltet wird. Es setzt Maßstäbe – nicht nur im Landkreis Trier-Saarburg, sondern weit darüber hinaus.“ Auch Bildungsministerin Stefanie Hubig würdigte das Projekt als einzigartig. Sie betonte das innovative Raumkonzept, das sowohl Durchlässigkeit als auch individuelle Förderung ermöglicht.

Der Neubau wurde mit einem Investitionsvolumen von 47 Millionen Euro realisiert. Das Land Rheinland-Pfalz förderte das Projekt mit rund 14,7 Millionen Euro. In den fünf Bauteilen des Schulzentrums finden sich modernste Unterrichts-, Therapie- und Pflegeräume, ein Bewegungsbad sowie eine Dreifeld-Sporthalle. Die großzügige Mensa fungiert als Herzstück der Schule, während die barrierefrei gestalteten Außenbereiche vielfältige Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten bieten.

Inklusion wird gelebt

Das Frida-Kahlo-Schulzentrum vereint die frühere Grundschule Schweich und die bisherige Treverer-Förderschule aus Trier. „Es ist beeindruckend, wie die Kinder beider Schulen schon jetzt von selbst aufeinander zugehen“, berichtete Schulleiterin Pia Rücker. Ein inklusives Rahmenprogramm – mit musikalischer Begleitung des Jugendchors „YouTH-Rock it!!!“ – unterstrich diesen Geist der Gemeinschaft.

Nachhaltigkeit und Innovation

Neben der integrativen Pädagogik beeindruckt das Schulzentrum auch durch seine nachhaltige Bauweise. Mit einem Eis-Energiespeichersystem und weiteren technischen Innovationen ist das Gebäude bestens für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet.

Das Frida-Kahlo-Schulzentrum ist mehr als nur eine Schule: Es ist ein Symbol für gesellschaftlichen Fortschritt und ein Ort, an dem Respekt und Toleranz aktiv gelebt werden.

Vorheriger ArtikelLuxemburg: Linienbus in Vollbrand – Feuerwehr verhindert Schlimmeres
Nächster ArtikelTrier: Wahl zum Migrationsbeirat angelaufen – schon 2.000 ausgefüllte Briefwahl-Unterlagen eingegangen

2 Kommentare

  1. traurig, dass das eine Schlagzeile wert ist. Außerdem nur weil eine „normale“ Schule und eine Sonderschule unter einem Dach sind, heißt dass noch lange nicht, dass die gesunden Kinder auch was mit den anderen zu tun haben wollen, weil sie anders sind. Verständnis für Inklusion fängt zu Hause an!!!!!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.