RLP: Infomobil soll Bürger auf Notfälle vorbereiten

Seit der Flutkatastrophe im Ahrtal mit 135 Toten stellt Rheinland-Pfalz den Brand- und Katastrophenschutz neu auf. Dazu gehört auch die Sensibilisierung der Bevölkerung.

0
nnenminister Michael Ebling (SPD) und Landesfeuerwehr-Vizepräsident Peter Gerhards stellen ein neues Infombobil vor, dass den Rheinland-Pfälzern helfen soll, sich auf Katastrophen vorzubereiten.Foto: Ira Schaible/dpa

MAINZ. Siren-Töne richtig verstehen, Vorräte anlegen, Warn-Apps installieren, Notfallkoffer mit wichtigen Dokumenten packen: Ein neues Infomobil soll die Rheinland-Pfälzer über die wichtigsten Informationen zur Vorbereitung auf einen Katastrophenfall informieren.

«Kein Land der Welt (…) kann seine Bevölkerung im Fall einer Katastrophe 100-prozentig schützen», sagte Innenminister Michael Ebling am Mittag in Mainz bei der Vorstellung des Fahrzeugs.

Ebling: Wir brauchen auch uns selbst in der Vorsorge auf Katastrophen

Die Menschen müssten auch selbst bereit sein, einen Beitrag zu leisten und sich mit möglichen Risiken auseinandersetzen. Stromausfälle, Hochwasser und Stürme nannte der SPD-Politiker als Beispiele. «Man kann sich darauf verlassen, dass wir ein gutes Netz haben, im Zusammenspiel aller Organisationen, die für die Sicherheit zuständig sind.» Aber: «Wir brauchen am Ende auch uns selbst in der Vorsorge.»

Eine Checkliste für den Notfall ist bei der Vorstellung des neuen Infomobil für die Bevölkerungsschutzkampagne «Bleib bereit» zu sehen. Damit soll die Bevölkerung für ihre Notfallvorsorge sensibilisiert werden. Das Fahrzeug tourt künftig durch das Bundesland. Foto: Foto: Ira Schaible/dpa

Infomobil tourt durchs Land und gibt Tipps

«Mit dem Infomobil möchten wir wichtige Informationen direkt zu den Menschen in unseren Städten und Gemeinden bringen und dort den persönlichen Austausch suchen», sagte Ebling. «Wir wollen den Menschen zeigen, wie sie sich selbst und ihre Familien im Ernstfall schützen können – sei es durch eine gut vorbereitete Notbevorratung oder durch eine konkrete Notfallvorsorge.»

Das dem Landesfeuerwehrverband übergebene Infomobil koste rund 100.000 Euro im Jahr und werde durch das ganze Land touren. Es ist Teil der Kampagne «Bleib bereit».

Vorheriger ArtikelTrier: Ab dem 23. November 2024 heißt es wieder: „Bahn frei für die Sparkasse Trier-Ice-Arena!“
Nächster ArtikelAngebliche Händler betrügen Autohäuser – Über 100.000 Euro Schaden

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.