Grüne Jugend fordert Mindestlohn für Jugendliche ohne Berufsausbildung

1
Foto: dpa / Illustration

LEIPZIG. Die Grüne Jugend fordert einen gesetzlichen Mindestlohn auch für Jugendliche. Bei ihrem Bundeskongress in Leipzig stimmte sie für einen Antrag, der auf eine Abschaffung des Paragrafen 22 des Mindestlohngesetzes drängt. Dieser hält unter anderem fest, dass die gesetzliche Lohnuntergrenze nicht für unter 18-Jährige ohne abgeschlossene Berufsausbildung gilt.

Ausnahmen vom Mindestlohn sind darin auch etwa für Pflichtpraktika im Rahmen einer Ausbildung oder eines Studiums vorgesehen sowie für andere parallel zu Studium oder Ausbildung laufende Praktika, die nicht länger als drei Monate dauern. Aus Sicht der Grünen Jugend werden Jugendliche dadurch diskriminiert und Praktikantinnen und Praktikanten «als billige Arbeitskräfte missbraucht».

Der gesetzliche Mindestlohn legt fest, welche Lohnuntergrenze in Deutschland nicht unterschritten werden darf. Seit Jahresbeginn sind das 12,41 Euro brutto pro Stunde. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelRLP: Schoenergie eröffnet zukunftsweisenden Solarpark Minderlittgen – Sauberer Strom für 10.000 Haushalte
Nächster Artikel++ Aktuell: Schwerer Unfall auf B410 im Eifelkreis – Abschnitt voll gesperrt ++

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.