Mehr als 7.000 Zuschauer beim ersten Open Air des Theaters Trier

0
Dank der Zuschauertribüne unter den großen Bäumen am Augustinerhof erlebte das Publikum das Shakespeare-Stück (Foto) und die Bizet-Oper mit einem besonderen Flair. Foto: Theater Trier

TRIER. Manch einer mag im Vorfeld des Theaterbesuchs mit Sorgenfalten auf die Regenprognosen seines Handys geschaut haben:  Aber das Wetter hat mitgespielt beim ersten Open Air des Theaters Trier auf dem Augustinerhof, das zwischen 4. und 13. Juli zu den Abendvorstellungen insgesamt 7160 Zuschauerinnen und Zuschauer anzog und dem Augustinerhof ein ganz neues Flair gab.

Das berichtet die Trierer Rathaus Zeitung in ihrer aktuellen Ausgabe vom Dienstag.

Insgesamt zehn Vorstellungen wurden unter den Bäumen zwischen Rathaus und Theater gespielt – sechsmal die Komödie „Shakespeare in Love“ und viermal Georges Bizets Opernklassiker „Carmen“. Kein Mal musste alternativ im Großen Haus gespielt werden. Nur einmal wartete GMD Jochem Hochstenbach fünf Minuten ab, ob der aufziehende Wind nicht doch noch Regen nach sich ziehen würde.

Der Begeisterung des Publikums taten aber weder ein wenig Wind noch die teilweise hohen Temperaturen des Sommers Abbruch: „Tolle Schauspieler und schöne Open Air-Kulisse“, „die Außenbühne erfrischend anders“, „Ich habe jede Sekunde genossen“ oder „Phantastisch! Unbedingt anschauen und erleben“, kommentierten einzelne in den Sozialen Netzwerken. Die große Resonanz zeigte sich vor allem an den zunehmend nachgefragten Schönwetterplätzen, die bei einer stets ausverkauften Tribüne ein ebenso notwendiges wie gelungenes Zusatzangebot waren.

Begeistert hat neben den spielfreudigen und sommerlich gut aufgelegten Schauspiel- und Musiktheaterensembles, das mit Kinder- und Jugend-, Extra- und Opernchor gut 70 Personen auf der Bühne umfasste, auch das Angebot rund um die Abendveranstaltungen.

Lange noch standen viele Gäste mit Essen und Getränken im Gastronomiebereich vor dem stimmungsvoll beleuchteten Rathaus. Dass der Augustinerhof zehn Tage lang auf ganz andere Weise zu entdecken war, erlebten auch zahlreiche Kinder und Jugendliche, die an der Aktion „Trierer Freiheitsbäume“ oder dem offenen Training der Junior-Company teilnahmen. Auch das Theatercafé, das wie das Abschlusskonzert des Kinderchors unter dem Motto „Auf die Bühne – los!“ erstmals unter freiem Himmel stattfand, schuf eine einladende Atmosphäre.

Vorheriger ArtikelTrier: Kraftwerk daheim – Ab sofort Zuschuss der Stadt für Balkonsolaranlagen
Nächster ArtikelNach Pyro-Halbfinale: Lautern muss satte Strafe zahlen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.