Trier: Waldarbeiten im Mattheiser Wald starten – Was genau gemacht wird

0
Vor 20 Jahren zogen die französischen Truppen aus dem Mattheiser Wald ab. Das stadtnahe Gebiet wurde später freigegeben und entwickelte sich zu einem beliebten Wandergebiet.

TRIER. Wie das Forstamt Trier mitteilt, starten im Mattheiser Wald in den kommenden Wochen die Holzerntearbeiten – Forstleute bitten daher um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen.

Bei der auf 1,5 ha umfassenden Fällungsmaßnahme mit Verbleib von samenspendenden Einzelbäumen, handelt es sich um ein Waldumbauprogramm im Rahmen des Naturschutzmanagementplanes des FFH-Gebietes Mattheiser Wald. Revierleiter Jonas Wagner erläutert: „Das Ziel von Forstamt und Naturschutz ist es, die Leitbaumart Eiche natürlich zu verjüngen, die Baumartenvielfalt zu erhöhen, aber auch Nahrungshabitate für Wildkatze, Fledermäuse sowie wärmeliebende Insekten und Pflanzen des Offenlandes zu schaffen.“

Dabei wird auch der Einsatz von Großmaschinen notwendig. Diese dürfen sich jedoch nur auf den extra dafür ausgewiesenen Befahrungslinien, sogenannten Rückegassen bewegen, um Verdichtungen des restlichen Waldbodens zu vermeiden. In den vergangenen 10 Jahren wurden vergleichbare Wintermaßnahmen bereits auf rd. 18 ha Fläche mit Erfolg und großem, naturschutzfachlichem Wert durchgeführt. Das zunächst ungewohnte Waldbild, das einem Kahlschlag ähnelt, verwandelt sich schon in ein bis drei Jahren zu einer aufwachsenden, vielfältigen und artenreichen Waldvegetation.
Sperrungen sind aus Sicherheitsgründen notwendig.

Die Bereiche, in denen gearbeitet wird, müssen aus Sicherheitsgründen vorübergehend gesperrt werden. Das Forstamt Trier bittet die Waldbesuchenden um Verständnis für die Sperrung einzelner Wegeabschnitte während der Arbeiten.

Vorheriger ArtikelErfolgreiche Aktion: Polizei informiert über Präventionsmaßnahmen in Konzer Wohngebieten
Nächster ArtikelUni Trier: Elterntraining “Einfühlen in Kinder – Tuning In To Kids” – Interessierte Eltern zur Teilnahme gesucht

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.