
TRIER. Wie Kinder mit ihren Emotionen umgehen können spielt eine wichtige Rolle für ihre gesunde psychische Entwicklung. Den Eltern kommt in diesem Entwicklungsprozess eine wichtige Rolle zu, z.B. durch Erziehungspraktiken der Eltern oder den elterlichen Umgang mit Emotionen. Das kann zur Herausforderung, aber auch präventiv gefördert werden. Für das Elterntraining „Einfühlen in Kinder – Tuning In To Kids (TIK)“, das im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Universität Trier durchgeführt wird, werden interessierte Eltern von Grundschulkindern gesucht.
Das Gruppentraining startet im Januar 2024 das erstmals im Raum Trier, wurde an der Universität Melbourne (Australien) entwickelt und umfasst sechs zweistündige Termine in festen Gruppen von 8 – 12 Eltern, die wöchentlich stattfinden und von autorisierten TIK-Trainerinnen geleitet werden. Ziel des Trainings ist die Unterstützung von Eltern bei der Begleitung der emotionalen Entwicklung ihrer Kinder („Emotionscoaching“). Dafür werden verschiedene elterliche Kompetenzen wie beispielsweise das Erkennen, Verstehen und Bewältigen von Emotionen bei sich selbst und beim Kind alltagsnah und situationsbezogen geübt.
Das Training zielt darauf ab, Eltern zu „Emotionscoaches“ zu machen, d.h. sie dabei zu unterstützen, ihre Kinder in der Entwicklung ihrer emotionalen Kompetenz (u.a. Gefühle erkennen, verstehen und bewältigen) bestmöglich zu begleiten.
Eltern von Grundschulkindern.
Im Rahmen von 6 wöchentlichen Gruppensitzungen werden unter anderem das Erkennen eigener Emotionen (z. B. Angst, Ärger, Wut), die Wahrnehmung und das Verstehen der Emotionen von Kindern sowie das Aufgreifen, Begleiten und „Coachen“ der kindlichen Emotionen alltagsnah erprobt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Seite bei der Universität Trier.
Teilnahme an einer Gruppe möglich: Gruppe 1 (startet Anfang Februar 2024) oder Gruppe 2 (startet Anfang April 2024)
Eine Anmeldung ist ab sofort per E-Mail ([email protected]) möglich. Die Mitarbeiterinnen des Projektes Carolin Raihala und Kim Opdensteinen freuen sich, von Ihnen zu hören und stehen gerne für Rückfragen und weitere Informationen unter [email protected] zur Verfügung.