Ukrainehilfe Traben-Trarbach und Eifellichter e.V. verschicken medizinische Hilfsgüter in die Ukraine

2
Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Traben-Trarbach

TRABEN-TRARBACH/WITTLICH. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen der Ukrainehilfe Traben-Trarbach und der Hilfsorganisation Eifellichter e.V. konnte am 28. September ein weiterer, großer Hilfstransport vom Wittlicher Krankenhaus aus in die Ukraine starten.

Zuvor hatten der „Förderverein für Ehrenamt und Kultur der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach“ mit dem Vorsitzenden Marcus Heintel sowie der Stadtbürgermeister Langer persönlich umliegende Gesundheitseinrichtungen um medizinische Sachspenden gebeten. Schnell wurden vom technischen Leiter des Verbundkrankenhauses Wittlich, Herr Esch, fünfzehn Behandlungsliegen angeboten.

Etwas aufwändiger als bei den vorangehenden, fast wöchentlichen Transporten mit Kleintransportern gestaltete sich der Versand dieses „Sperrguts“. Hier ist es der Organisatorin Julia Gülhan gelungen, den Vorsitzenden des „Eifellicht e.V“, Herrn Thiel, für ein Sponsoring des LKW-Transports in die ukrainische Hilfsregion zu gewinnen.

Gemeinsam mit den „Eifellichtern“ Peter Botz und Rüdiger Mohr halfen mehrere engagierte Ukrainerinnen aus der Traben-Trarbacher „Community“ beim Verladen der Krankenhausbetten (siehe Foto) und bedankten sich überschwänglich bei Herrn Esch für diese dringend in ihrer umkämpften Heimat benötigten Hilfsgüter.

Vorheriger ArtikelMinisterpräsidentin Dreyer begrüßt weiteren Schritt hin zu einer gemeinsamen europäischen Asylpolitik
Nächster ArtikelMotorrad kracht in querenden Traktor: 32-jähriger Biker schwerverletzt

2 Kommentare

  1. Dann sollen die Menschen spenden, die hier in Saus und Braus leben, mit ihrem SUV mit ukrainischem Kennzeichen durch die Gegend fahren.. Bürgergeld kassieren und Arztpraxen blockieren… Von mir gibt es nicht.. Die lachen sich kaputt über soviel Dummheit der Deutschen

    • Sehe ich ebenso. Leider sind viele bei dem Wort Ukraine nicht des Nachdenkens mächtig. Von mir gibt es auch nichts, und die dicken SUV mit UA im Kennzeichen stören mich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.