Bahnhof in Trier & Co.! MEGA-Streik am Montag – auch auf der Schiene geht nichts mehr

1
Der Trierer Hauptbahnhof ; Foto: lokalo.de

TRIER. . Der bundesweite Warnstreik im öffentlichen Verkehr hat am frühen Montagmorgen nach Gewerkschaftsangaben zum Stillstand auf den Schienen in Rheinland-Pfalz geführt. «Es steht alles seit 0.00 Uhr», sagte der Geschäftsstellenleiter der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in Mainz, Lars Kreer.

28 Stellwerke würden bestreikt, darunter die Stellwerke in den Hauptbahnhöfen Mainz und Trier. Unter anderem das Stellwerk Koblenz sei zwar mit Beamten besetzt, der Bahnverkehr ruhe dort trotzdem, da umliegende Stellwerke bestreikt würden.

«Es hoffen alle, dass der Streik den nötigen Druck entfaltet», sagte Kreer. Auch im Saarland stehe der Zugverkehr komplett, da Stellwerke bestreikt würden.

Aufgerufen haben zu dem umfassenden Ausstand haben die EVG sowie die Gewerkschaft Verdi, die in ihren jeweiligen Tarifkonflikten höhere Löhne erstreiten wollen. Im Verdi-Landesbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland beteiligen sich nach Gewerkschaftsangaben auch Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe in Kaiserslautern, Pirmasens, Mainz und Ludwigshafen an dem Ausstand.

Vorheriger Artikel++ Aktuell: Kreis Trier-Saarburg – Geldautomat in Temmels gesprengt? ++
Nächster Artikel++ Flammen-Drama auf Rastplatz “Goldene Bremm” – Ein Schwerverletzter ++

1 Kommentar

  1. Finde ich sehr gut auch wenn ich bezweilfe dass die Deutschen einen richtigen Streik hinkriegen.
    In Frankreich wird da schon anders gestreikt.
    Warum sollen nur Politiker sich die Taschen füllen und der durchschnittliche Arbeitnehmer leer ausgehen?
    Wenn Grinsemariechen mehr Kohle will erhöht sie sich einfach die Diäten und die anderen Lumpen im Parlament machen alle mit.
    Der normale Arbeitnehmer muss noch um seine Rechte kämpfen.
    In diesem Land kann man gar nicht soviel fressen wie man kotzen möchte.
    Die Müllabfuhr sollte mal vier Wochen streiken und den Müll vor den Reichstag in Berlin kippen, wobei, Berlin ist eh so vergammelt da würde keiner einen Unterschied merken.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.