Trotz Energiekrise: Hallenbad Saarburg bleibt 2023 geöffnet – Eintrittspreise bleiben gleich

1
Foto: Costin Dobai

SAARBURG. Das Hallenbad Saarburg wird ab Januar 2023 weiterhin allen Schwimmbegeisterten offenstehen, wie die Stadt Saarburg mitteilt. Das hat der Haupt- und Finanzausschuss des Verbandsgemeinderates Saarburg-Kell in seiner letzten Sitzung beschlossen. Der Badbetrieb wird dabei wie bislang ohne Temperaturabsenkungen oder verkürzte Öffnungszeiten bei gleichbleibenden Eintrittspreisen stattfinden.

Zurzeit wird das Hallenbad durch das Schulschwimmen und Vereinsschwimmen stark genutzt. „Schwimmen lernen ist enorm wichtig für Kinder. Gerade der Schulsport ist nach den Corona-Jahren von ganz besonderer Bedeutung für die Kinder und Jugendlichen“, erläuterte Erste Beigeordnete Simone Thiel und ergänzte, dass alleine im Bereich Schulschwimmen aktuell insgesamt 250 Schüler pro Woche aus Grund- und weiterführenden Schulen das Hallenbad an den Vormittagen nutzen. Hierzu werden nach Bedarf einzelne Bahnen des Beckens abgegrenzt, so dass weitere Badegäste ebenfalls die Becken zum regelmäßigen Sport nutzen können. Auch Schwimmkurse, Reha-Gymnastik und Aquafitness finden regelmäßig im Hallenbad statt und bieten somit allen Generationen ein Angebot. Informationen zu neuen Schwimmkursen gibt es telefonisch unter der 06581/988 700 oder vor Ort an der der Badkasse. Zusätzlich bietet auch die Schwimmschule Delphin-Kurse in Saarburg an: https://www.delphin-trier.de.

Die Eintrittspreise des Bades bleiben trotz gestiegener Energiekosten unverändert. Es gibt auch weiterhin ermäßigte Tickets für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 17 Jahren, Schüler, Studenten und Auszubildende sowie Schwerbehinderte mit GdB von mind. 50%. Zusätzlich sind 10er -Karten erhältlich. Diese können als Weihnachtsgeschenke gerne im Bad angefragt werden. Die Sauna bleibt aufgrund der Notwendigkeit, Energie zu sparen, weiterhin außer Betrieb.

Das Team der Freizeitbäder freut sich zwischen den Feiertagen und im kommenden Jahr darauf, die Besucherinnen und Besucher im Hallenbad Saarburg begrüßen zu dürfen. (Quelle: Pressemitteilung der Stadt Saarburg)

Vorheriger ArtikelUnfall bei Idar-Oberstein: Wechselseitige Beschuldigungen und ein gefälschter Führerschein
Nächster Artikel++ Wetter in der Region: Winterlich und stellenweise glatt ++

1 Kommentar

  1. Das ist ein Unding! Das Bad sollte sofort geschlossen werden, umgehend! Jeder Badbesucher, der dieses irrsinnige Angebot annimmt, sollte sich darüber im Klaren sein, dass er damit den Krieg der Russen mitfinanziert. Zusätzlich sollte geprüft werden, wie dieser Ausschuss besetzt ist. Diese irrsinnige Entscheidung deutet darauf hin, dass hier nicht alles mit rechten Dingen zugeht.

    Wer dieses Bad jetzt noch besucht und damit zur Energieverschwendung beiträgt, unterstützt den Aggressor Putin! Das muss gestoppt werden!!!!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.