Trier: Kerzenlicht-Konzerte in Welschnonnenkirche

0
"Plätzchenkonzert" in der Trierer Welschnonnenkirche (noch ohne die moderne LED-Beleuchtung). Foto: Dommusik Trier

TRIER. Es gibt sie wieder, die „Musik bei Kerzenlicht“ in der Trierer Welschnonnenkirche. Nach zwei Jahren Coronapause steht am Dienstag, 13. Dezember und am Mittwoch, 14. Dezember, jeweils um 19.00 Uhr Barockmusik auf dem Programm der beliebten „Plätzchenkonzerte“, wie die Dommusik Trier mitteilt. Dieses Jahr aber nicht nur: Harald Genzmers Sinfonietta für Streicher ist zwischen Corelli, Vivaldi und Bach zu hören, und ebenso das Konzertstück für Trautonium und Streicher von Paul Hindemith. Das Trautonium war ein Vorläufer des Synthesizers.

Und zwischen den Flöten- und Cembalokonzerten gibt es eine Pause, in der das Publikum mit Glühwein und Plätzchen bewirtet wird, daher der Name „Plätzchenkonzerte“. Im gerade renovierten Kirchenraum spielen bei neuester LED-Innenbeleuchtung Louisa Sieveke (Blockflöte), Johannes Still (Trautonium) und Josef Still (Cembalo). Die Streicher des „Ensemble Fourier“ werden dirigiert von Ulrich Krupp. Weitere Infos gibt es auf www.welschnonnenkirche.de.

Karten zum Preis von 20 Euro (Schüler, Studenten 10 Euro) an der Abendkasse. Vorverkauf mit zusätzlicher Gebühr an allen bekannten Stellen und bei www.ticket-regional.de. (Quelle: Pressemitteilung der Dommusik Trier)

Vorheriger ArtikelRegion: Vier Verletzte bei Brand von Einfamilienhaus
Nächster ArtikelElementarschäden: Bund und Länder streiten über Versicherungspflicht

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.