Kostenstreit: 49-Euro-Ticket kommt wohl erst im Mai

0
Ein Fahrkartenautomat an einem Bahnsteig; Symbolbild, dpa

FRANKFURT/MAINZ. Das Deutschlandticket für monatlich 49 Euro im Nahverkehr wird nach Ansicht des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) voraussichtlich erst im Mai eingeführt werden können.

„Der Zeitpunkt des Beginns wird der 1. Mai sein“, sagte Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Viel früher sei es nicht möglich. Es gebe noch viel zu tun, bis alles administrativ geregelt sei. Er nannte den Prozess der Tarifgenehmigung als Beispiel. Außerdem müssten die Tarifsysteme der Verkehrsverbünde umgestellt werden.

Das 49-Euro-Ticket ist auch Thema bei der Verkehrsministerkonferenz am Dienstag. Bundesminister Volker Wissing hatte als Ziel für die Einführung Anfang 2023 genannt. Es soll Nachfolger des 9-Euro-Tickets aus dem Sommer sein.

Auch über die Kosten gibt es Streit. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, Helmut Dedy, sagte der „FAZ“: „Wir halten das Deutschlandticket für eine sehr gute Idee – aber nur wenn es auch seriös finanziert ist.“ Dies sei nicht der Fall. „Bund und Länder sind in der von ihnen geschaffenen Symbolik gefangen“, kritisierte Dedy. Nach heutiger Prognose sei das Ticket nicht finanzierbar. Daher könnten sich die Kommunen nicht darauf einlassen, die Kosten zu dritteln. VDV-Hauptgeschäftsführer Wolff sagte: „Drei Milliarden Euro werden nicht reichen.“

Vorheriger ArtikelBewohnerin ruft Feuerwehr: Wohnhaus brennt bis auf die Grundmauern nieder
Nächster Artikel+++ lokalo.de Blitzer-Service am Dienstag: Hier gibt es heute Kontrollen +++

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.