Sneakers: Was ist eine Raffle?

0
Symbolbild; Foto: Unsplash

Die Welt der Raffles ist ebenso spannend wie vielfältig, da es viele verschiedene Arten mit jeweils unterschiedlichen Methoden gibt. Es ist schwierig, den Überblick zu behalten, wenn man Anfänger ist und loslegen möchte!

Wie läuft eine Raffle ab?
Händler veranstalten eine Raffle, wenn sie nur einen sehr begrenzten Vorrat eines bestimmten Modells haben, um die zukünftigen Käufer nach dem Zufallsprinzip auszuwählen.

Was ist eine Sneakers Raffle?
Bevor Sie erfahren, wie ein Raffle abläuft, sollten Sie sich zunächst darüber im Klaren sein, worum es sich dabei handelt: Ein Raffle ist eine Verlosung, bei der der Preis nicht das Paar Sneakers ist, sondern das Recht, dieses Paar Sneakers zu kaufen. Einzelhändler organisieren solche Veranstaltungen, wenn sie nur einen sehr begrenzten Vorrat eines bestimmten Modells haben, um die zukünftigen Käufer zufällig auszuwählen.

Für die Hersteller von Sneakers ist dies ein besonders genialer Marketing-Coup. Denn wenn man nur eine kleine Menge eines neuen Schuhmodells herstellt, ist die Nachfrage viel höher und die Lagerbestände werden sehr schnell abverkauft. Seltenheit zahlt sich im Marketing immer aus!

Die häufigste Art der Raffle ist die Ziehung in einem Geschäft. In diesem Fall müssen die Gewinner das Paar Schuhe, das sie gewinnen, persönlich abholen. Bevor Sie also teilnehmen, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie die Turnschuhe am vorgesehenen Tag im Geschäft abholen können! Ist dies nicht der Fall, verlieren Sie mit Sicherheit Ihren Gewinn: das Paar Sneakers einfordern. Einige Raffles sind übrigens besonders selten und begehrt.

Wie läuft ein Online-Raffle ab? Beispiel für ein von Nike und Adidas organisiertes Online-Raffle
Ein Online-Raffle bedeutet nicht, dass Sie am Tag der Verlosung physisch im Geschäft anwesend sein müssen. Wie bei jedem Online-Kauf wird den Gewinnern das Paar Turnschuhe nach Hause geschickt. In den meisten Fällen ist bei dieser Art von Raffle eine anfängliche Zahlung erforderlich, um an der Ziehung teilzunehmen. Daher sollten Sie sich die Bedingungen genau durchlesen, bevor Sie teilnehmen.

Wie läuft ein Raffle über eine App ab?
Unter den Online-Shops, die regelmäßig Raffles veranstalten, gibt es viele, die eine eigene mobile App haben: Man spricht von „Raffle In-App“. Ankündigungen, Teilnahmen und Verlosungen werden über diese App abgewickelt. Das macht den Prozess für die Nutzer oft einfacher. Dasselbe wie bei Online-Raffles: Bei einigen Ziehungen ist eine erste Zahlung erforderlich, um teilzunehmen.

Wie läuft ein Raffle in sozialen Netzwerken ab?
Ähnlich wie Wettbewerbe oder Give Away sind Raffles auch in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Instagram präsent. Die Details der Teilnahme werden in der Regel auf dem Beitrag vermerkt, und es geht in der Regel darum, den betreffenden Beitrag zu „liken“, zu kommentieren oder zu teilen. Bei dieser Art von Raffle sollten Sie die Bedingungen gründlich lesen, um sicherzustellen, dass Ihre Teilnahme gültig ist.

Entwicklung der letzten Jahre
In den letzten Jahren, vor allem seit Virgil Abloh mit seiner Kollektion „The Ten“ das Sneaker-Phänomen in Schwung gebracht hat, sind Raffles zu einem unumgänglichen Anlaufpunkt für all diejenigen geworden, die versuchen wollen, seltene Sneaker zu kaufen, ohne nach der Veröffentlichung auf Reselling-Plattformen den vollen Preis dafür zahlen zu müssen.

Der Wettbewerb
Im Sneaker-Jargon ist ein Raffle eine Verlosung, die von einer Marke und/oder einem Händler durchgeführt wird, um nach dem Zufallsprinzip die Personen auszuwählen, die ein Paar Sneakers kaufen dürfen, das sich großer Beliebtheit erfreut. Es handelt sich also um einen Wettbewerb, den die meisten Einzelhändler mittlerweile veranstalten, sobald die Nachfrage nach einem Modell das Angebot bei weitem übersteigt. Dies ist zum Beispiel bei den verschiedenen Kollaborationen zwischen Nike und Sacai oder auch bei Kanye Wests Yeezy der Fall, und die exklusive Sneaker bei SVD.

Vorteil von Sneakers Raffles
Ursprünglich sollten Sneaker-Raffles dazu dienen, Ausschreitungen in Geschäften zu vermeiden und gleichzeitig jedem die Möglichkeit zu geben, sein Glück zu versuchen, ohne vor dem Geschäft oder den Geschäften kampieren zu müssen. Dies gilt umso mehr, als die Vertriebskanäle nun digitaler werden und Teilnehmer aus Ihrer Komfortzone heraus jederzeit an den Raffles teilnehmen können.

Vorheriger ArtikelLuxemburg: 25-Jährige wird aus Auto geschleudert – TOT!
Nächster Artikel+++ lokalo.de Blitzer-Service am Montag: Hier gibt es heute Kontrollen +++

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.