TRIER. Wie sehr Kunst Menschen anzieht und faszinieren kann, belegte erneut der enorme Zuspruch für den „Markt der Künste 2022“ in der Europäischen Kunstakademie in Trier mit 800 bis 1000 Kunstinteressierten. Den Besuchern bot sich ein breites Spektrum künstlerischer Medien von Malerei, Zeichnung, Fotografie, 3-dimensionaler Kunst bis hin zur Präsentation einer Design-Ladestation für E-Autos, wie die Akademie mitteilt. Letztere hat ein junges Unternehmen in der Eifel visuell gestaltet und den Beton der Säule mit der Arbeit einer Künstlerin ummantelt.
Kunst ist Leben – Leben ist Kunst“: war einst eine Aussage des Fluxus- und Happening-Künstlers Wolf Vostel. Und dieses Bonmot passte genau auf diesen Tag.
Künstler wie Besucher genossen die stimmungsvolle Atmosphäre von Kreativität, Musik und Farben in den lichtdurchfluteten Räumen der Kunsthalle. Rund 40 Künstlerinnen und Künstler hatten erneut die Gelegenheit ihre Werke zu präsentieren. Es war eine Vielzahl an Werken aus allen Bereichen der Bildenden Kunst wie Malerei, Aquarell, Zeichnung, Fotografie, Druckgrafik, Collagen und Bildhauerei. Originell und zur Verschönerung des praktischen Alltags präsentierte sich das individuelle Ladesäulen-Design des Start UP-Unternehmens Pillart aus der Eifel mit einer kunstvoll gestalteten Edelstahl-Ladesäule von Annette Krämer.
Der Förderkreis der EKA organisiert jährlich diesen „Markt der Künste“ und unterstützt die Akademie ideell und finanziell. So ermöglicht er professionellen und semiprofessionellen Künstlerinnen und Künstler sowie jungen Talenten mit dem „Markt der Künste“ sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren und auszustellen.
Eröffnet wurde der „Markt der Künste“ durch den Trierer Kulturdezernenten Markus Nöhl, die Vorsitzende des Förderkreises Dr. Katrin Hülsmann und den Akademieleiter Simon Santschi. Neben den verschiedenen künstlerischen Ständen stellte sich auch der Förderkreis mit den Vorstandsmitgliedern Jutta Föhr, Rainer Hülsmann, Heidi Neyses-Wimmer und Wolfgang Pütz vor und informierte über die Mitgliedschaft und die verschiedenen Vereinsaktivitäten.
Erstmals nahm auch die Kulturstiftung Trier mit einem eigenen Stand teil und wurde durch Hiltrud Zock bestens vertreten, die die neue Kulturaktie 2022 zu Ehren des Malers, Zeichners und Glaskünstlers Jakob Schwarzkopf mitbrachte.
Am Nachmittag wurde zu Gunsten des Orts- und Kreisverbands Trier des Deutschen Kinderschutzbundes ein Gemälde versteigert, welches von der Künstlerin Ada-Samira Osinski zusammen mit Kindern geschaffen wurde. Der ganze Ausstellungstag wurde stimmungsvoll musikalisch umrahmt vom Bluesgitarristen und Sänger Ralf Brauner und das Restaurant Herrlich Ehrlich bot Speisen und Getränke an.
Die Vielfalt der präsentierten Kunstobjekte an diesem Tag machten den Kunstmarkt zu einem kulturellen Ereignis in der Region Trier bis Luxemburg seit über 20 Jahren. Für die Künstlerinnen und Künstler der Region sowie Studierende und ehemalige Studierende des berufsbegleitenden Kunststudiums der Europäischen Kunstakademie war der Tag erneut ein Forum für die Begegnung der Besucher mit Künstlerinnen und Künstlern.
Der nächste „Markt der Künste“ findet am 12. November 2023 statt.