Ausweitung von mRNA-Technologie: Biontech kauft Produktionsanlage in Singapur

0
Corona-Klage Biontech Urteil Saarbrücken“
Eine Spritze mit dem neuen Corona-Booster des Unternehmens Biontech liegt in einer Arztpraxis zur Auffrischungsimpfung bereit. Foto: Wolfgang Kumm/dpa/Archivbild

MAINZ. Der Mainzer Corona-Impfstoffhersteller Biontech hat eine Produktionsstätte in Singapur gekauft und will damit die Herstellung von Vakzinen und Medikamenten auf Basis seiner mRNA-Technologie im asiatisch-pazifischen Raum ausbauen. Die Anlage werde voraussichtlich Ende 2023 voll betriebsbereit sein und soll mehr als 100 Arbeitsplätze schaffen, teilte das Unternehmen am Montag weiter mit. Über die Höhe des Kaufpreises für das von Novartis Singapore Pharmaceutical Manufacturing erworbene Werk wurde keine Angabe gemacht.

«Die Übernahme ermöglicht es uns, den Aufbau einer hochmodernen mRNA-Produktionsstätte zu beschleunigen und so schneller Kapazitäten für potenzielle klinische Studien und die kommerzielle Bereitstellung unserer mRNA-Impfstoffe und -Therapeutika in der Region zu schaffen», sagte der operative Geschäftsführer Sierk Poetting. Die Anlage werde eine voll integrierte Produktionsstätte sein, die das Botenmolekül (mRNA) und auch abfüllfertige Chargen des formulierten Impfstoffs herstellen könne. Nach vollständigem Aufbau werde die Anlage eine jährliche Produktionskapazität von bis zu mehreren hundert Millionen Dosen mRNA-basierter Impfstoffe haben. (dpa)

Vorheriger ArtikelRegion: Mehrere Fahrzeuge zerkratzt – Polizei sucht Zeugen
Nächster ArtikelEnergiepreise und Inflation: Gastgewerbe im Land pessimistisch für Weihnachtsgeschäft

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.