Brände halten Region Trier in Atem – Oberbürgermeister und Landrat danken Feuerwehr

0
Foto: Presseamt Stadt Trier / Michael Schmitz

TRIER. Aufgrund der extremen Trockenheit kam es auch vergangene Woche immer wieder zu größeren Bränden. Daher sind die Feuerwehrkräfte der Region nahezu im Dauereinsatz.

Hierfür bedanken sich OB Wolfram Leibe und Landrat Stefan Metzdorf: „Im Namen der rund 250.000 Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Trier und des Landkreises Trier-Saarburg bedanken wir uns bei allen im Bevölkerungsschutz tätigen Kräften, die seit Tagen bald Stunde um Stunde im Dauereinsatz gegen die gefährlichen Flächenbrände und weitere Feuer sind. Denn diese Wehrfrauen und -männer der Freiwilligen Feuerwehren und der Trierer Berufsfeuerwehr konnten mit ihren Einsätzen gemeinsam Schlimmeres verhindern und Mensch wie Natur schützen.“

Güterzug verursacht mehrere Brände

Wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Freiwilligen Feuerwehren und der Berufsfeuerwehr ist, zeigte sich erneut am vergangenen Dienstagabend, als es zu einem Großeinsatz kam: Ein Güterzug auf der Weststrecke hatte aus Richtung Konz kommend eine ganze Reihe von Flächenbränden im Kreis und in der Stadt ausgelöst. Ursache war ein Defekt an einem Rad, wodurch Funkenflug entstand. Im Stadtgebiet brannte es zwischen Zewen und Euren. Alle Freiwilligen Feuerwehren der Stadt wurden alarmiert. Durch den Einsatz von etwa 80 Wehrleuten brachte die Feuerwehr die Lage schnell unter Kontrolle.

Brände im Trierer Hafen

Im Industriegebiet im Trierer Hafen brannte es am Dienstagvormittag in einem abfallverarbeitenden Betrieb. Der Brand war schnell durch Feuerwehreinsatz- Kräfte und Mitarbeiter des Betriebs gelöscht. Allerdings kam es zu einer Geruchsbelästigung, die in weiten Teilen der Stadt und darüber hinaus wahrnehmbar war. Es roch nach verbranntem Plastik.

Rund 90 Feuerwehrleute waren beim Brand einer Dachterrasse in der Südallee am Donnerstag im Einsatz. Sie löschten den Brand und brachten die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses in Sicherheit. Zwei Personen wurden leicht verletzt.

In Heiligkreuz brannte am Mittwoch ein Grünstreifen, der aber von der Feuerwehr schnell gelöscht werden konnte. Auch dank eines geteerten Wegs griffen die Flammen nicht weiter um sich.

(QUELLE: Rathaus Zeitung Trier)

Vorheriger ArtikelStreit von Erntehelfern eskaliert: Mann mit Eisenstange schwer verletzt
Nächster ArtikelHöhere Corona-Impfquote in Rheinland-Pfalz erwünscht: Studie macht Empfehlungen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.