Motorsport: Generalversammlung des luxemburgischen Stock-Car-Verbandes am 5.3.

0
Foto: Christian Bougard

LUXEMBURG. Am Samstag, dem 5. März 2022, wird in den Räumlichkeiten der ehemaligen Schule in Bourglinster (1, rue de l’école L-6162 Bourglinster) um 16.00 Uhr die 52. ordentliche Generalversammlung der Fédération Luxembourgeoise du Stock-Car, kurz F.L.S.C., stattfinden, wie der Motorsport-Verband mitteilt.

Im Mittelpunkt dieser Versammlung stehen die Neuwahlen des kompletten Vorstandes des Verbandes. Die einzelnen Mitglieder werden im Verlauf dieser Versammlung geschlossen zurücktreten und sich zur Wiederwahl stellen um auch Statuten-konform einen geregelten Neubeginn der F.L.S.C. zu ermöglichen. Zusätzlich wird ein Rück- und Ausblick auf das abgelaufene respektive neue Meisterschaftsjahr erfolgen. Daneben werden ebenfalls die neuen Statuten sowie das komplett neugestaltete Rennreglement vorgestellt und besprochen werden.

Rückblick auf die abgelaufene Saison

Wie gewohnt werden die einzelnen Tätigkeitsberichte des abgelaufenen Meisterschaftsjahrs vorgestellt und analysiert werden.

Neuwahlen im Mittelpunkt dieses Treffens

Die Zusammensetzung des Vorstandes und der einzelnen Sportkommissionen wurde grundsätzlich überarbeitet. Zu erwähnen sei an dieser Stelle dass die Ersatz-Mandate der einzelnen Posten nicht mehr automatisch als Vorstandsmitglieder geführt werden, sondern nur noch als Vertretung des hauptamtlichen Gewählten an Vorstandssitzungen teilnehmen können.

Folgend ein Überblick über die einzelnen zu wählenden Mandate (in Klammern Mandatdauer):

Präsident (1 Jahr)
Vize-Präsident (2 Jahre)
Generalsekretär (2 Jahre)
Kassierer (1 Jahr)
Rennleiter (2 Jahre)
Ersatz-Rennleiter (1 Jahr)
Pressesprecher (1 Jahr)
Direktor der Sportkommission (1 Jahr)
Ersatz-Direktor der Sportkommission (2 Jahre)
Technischer Sekretär (2 Jahre)
Ersatz-Technischer Sekretär (1 Jahr)
Beisitzender (1 Jahr)
3 Kassenrevisoren (1 Jahr)

Für die Wagenkontrolle sowie das Verbandsgericht sind sowohl der jeweilige Präsident, Vize-Präsident und Schriftführer von den Delegierten der Vereine zu wählen. Der Präsident des jeweiligen Gremiums ist für eine Mandatsdauer von einem Jahr gewählt und gehört fortan dem Vorstand der F.L.S.C. an.

Um für einen der angegebenen Posten zu kandidieren, muss man nicht zwingend einem der angegliederten Vereine angehören, in sämtlichen Fällen jedoch eine Mitgliedschaft innerhalb der F.L.S.C. beantragen. Auf Verbands-Ebene würde man sich erfreut zeigen, sollten sich genügend Interessierte melden um eine Funktion und Verantwortung innerhalb der F.L.S.C. zu übernehmen.

Einzelne Kandidaturen müssen spätestens bis Donnerstag, den 3. März 2022, um 19.00 Uhr, schriftlich oder per E-Mail an den amtierenden Generalsekretär der F.L.S.C. gerichtet werden. Interessierte Aussenstehende, welche gerne einen Posten bekleiden möchten, können ihre Kandidaturen ebenfalls via E-Mail in der angegebenen Zeitspanne an [email protected] einreichen.

Öffentliche Veranstaltung

Abschliessend möchte man erwähnen, dass diese Generalversammlung wie gewohnt öffentlich stattfindet und die Piloten, Zuschauer sowie sämtliche Interessierte teilnehmen können, um sich entsprechend über die Teilnahmebedingungen und Änderungen bestens informieren zu können. Die Versammlung wird unter den Bestimmungen des Covid-Check stattfinden.

Informations- und Kontaktmöglichkeiten

Weitere Informationen über die Aktivitäten der Luxemburger Stock-Car-Community können jederzeit unter www.stock-cars.lu, der offiziellen Präsenz der F.L.S.C., nachgelesen werden. Zusätzliche Fragen können ebenfalls via Mail an [email protected] gestellt werden respektive kann man sich im offiziellen Facebook-Blog «Stock-Cars Luxembourg» über alle News informieren respektive mitdiskutieren.

Vorheriger ArtikelVulkaneifel: Motorblock auf Landstraße geschleppt und liegen gelassen
Nächster ArtikelDie Rückkehr der Glücksvögel: Hunderttausende Kraniche am Himmel über RLP

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.