Von den mehreren Millionen Touristen, die alljährlich nach Rheinland-Pfalz kommen, zieht es regelmäßig einen großen Teil ins Moseltal. Und wer dessen bezaubernde Landschaft erst einmal kennengelernt hat, kommt in vielen Fällen gern und häufig wieder hierher. Das gilt nicht zuletzt auch für zahlreiche Familien und Paare mit vierbeinigen Gefährten. Denn die Region empfiehlt sich für einen Urlaub mit Hund in mehrfacher Hinsicht. Erstens ist sie aus unterschiedlichsten Richtungen gut zu erreichen, zweitens bietet sie eine Fülle sehenswerter Bauten und Naturdenkmale und drittens ist sie aus den verschiedensten Richtungen unkompliziert zu erreichen. Vor allem aber bietet sie Hundebesitzern die perfekte Umgebung für einen Urlaub, an den sich später alle noch gern erinnern werden.
Viele Ferienhaus-Angebote für Urlauber mit Hunden
So bieten die Landschaften von Hunsrück, Eifel und Moseltal Raum für zahlreiche Aktivitäten, von sportlichen Wandertouren bis hin zu Besichtigungen der zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Und ganz gleich, ob es sich um einen Stadtbummel, einen Spaziergang in den Weinbergen oder eine Wanderung im Wald handelt, – bei all diesen Gelegenheiten können Hunde problemlos mit dabei sein und freuen sich über jede Menge Auslauf. Passende Urlaubsquartiere dafür gibt es in ausreichender Zahl, und darunter ist eine ganze Reihe von Unterkünften, in denen Hunde willkommen sind. Im Unterschied zu Campingplätzen, Pensionen oder Hotels ziehen viele Hundebesitzer ein Ferienhaus als Urlaubsquartier vor, weil sie selbst und ihre vierbeinigen Freunde dort mehr Freiräume haben und unabhängiger von anderen Gästen, festen Essenszeiten und Ähnlichem sind. Zudem verfügen viele Ferienhäuser auch über einen kleinen Garten oder ein Stückchen Wiese, wo Hunde ungezwungen herumtollen und ihre Freiheiten genießen können.
Ausstattung vor der Anreise checken – überflüssiges Gepäck vermeiden
In der Regel finden sich bereits bei der Buchung über das Internet einige wesentliche Informationen zur Ausstattung des gewünschten Ferienhauses. Vor allem, wer mit einem Hund anreist, sollte diese Informationen genau durchsehen. Denn wenn beispielsweise Futter- und Wassernäpfe oder ein Hundebett im Ferienhaus vorhanden sind, müssen sie nicht erst von zu Hause mitgebracht werden. Das spart Gepäck und erleichtert die Reise. Im Zweifelsfall lohnt sich ein Anruf beim Vermieter des betreffenden Ferienhauses, um entsprechende Details noch rechtzeitig vor der Anreise klären zu können. Natürlich freuen sich Hunde immer sehr, wenn sie ungeachtet der Ausstattung vor Ort auch ihre vertraute Kuscheldecke von zu Hause oder ihr Lieblingsspielzeug im Urlaub nutzen können. Zudem sollten auch eine Grundausstattung an Futter mitgeführt werden, denn vor allem, wenn die Anreise am Wochenende erfolgt, kann die Beschaffung am Urlaubsort wegen der Schließzeiten der Läden schwierig sein. Für den Fall, dass sich Hund und Herrchen oder Frauchen trotz aller Aufmerksamkeit einmal in fremder Umgebung aus den Augen verlieren sollten, etwa beim Wandern im Wald, kann ein Suchhund möglicherweise schnell die nötige Hilfe leisten. Um ihm gegebenenfalls die Arbeit zu erleichtern, ist es sinnvoll, eine Duftprobe des eigenen kleinen Lieblings bei sich zu haben. Einige Haare, in einer kleinen Plastikdose mit Schraubverschluss aufbewahrt, sind dafür ideal. Sie nimmt kaum Platz weg, fällt nicht wirklich ins Gewicht und kann im Notfall die Erfolgschancen einer Suche nach dem verlorenen Hund deutlich steigern, sodass sich Hund und Herrchen möglichst bald wiedersehen.