Meisterschaftsauftakt zur Luxemburger Stock-Car-Meisterschaft 2019

0

ALZINGEN/HESPERINGEN. Mit viel Vorfreude wird dem 1. von insgesamt 5 Meisterschaftsläufen zur diesjährigen luxemburgischen Stock-Car-Saison entgegengefiebert: Am kommenden Pfingstmontag, dem 10. Juni 2019 wird der Saisonauftakt auf der berühmtberüchtigten Traditionsrennstrecke in Alzingen/Hesperange in Angriff genommen.

Mit viel Einsatz und Motivation wurde während den Wintermonaten eifrig in den Teamgaragen an den vielzähligen Rennboliden geschraubt, gefeilt und geschweisst. Mit viel Mühe und Herzblut wurden die Rennwagen „fit“ gemacht um die diesjährige Meisterschaft anzunehmen. Waghalsige und spannende Renntage dürften zu erwarten sein …

Dieses Jahr steht das 50jährige Jubiläum des hiesigen Stock-Car-Verbandes im Vordergrund. Und allgemein zeigt sich ein recht erfreulicher Trend. Neben dem Comeback von 2 ehemaligen traditionsreichen Vereinen hat sich zudem ein neuer Verein eingeschrieben um im Kampf um Punkte und tolle Rennaction mitzumischen. Eine recht positive Wende zeichnet sich nach eher dürftigen Jahren (endlich) ab. Die emsige und aufopferungsvolle Arbeit auf Verbandsebene scheint sich gelohnt zu haben …
Mit viel Mühe und unermütlichem Einsatz war man die vergangenen Jahre zu Werke um den Stock-Car-Sport wieder Salon-fähig zu gestalten und augenblicklich scheint es als würde dieser Mühe endlich Früchte getragen. Eine spannende und farbenfrohe Saison ist zu erwarten in sämtlichen Rennklassen …

Für den kommenden Pfingstmontag, den 10. Juni 2019 steht der erste (1.) offizielle Renntag in Alzingen/Hesperange auf dem Programm wobei sich das Tornado Team Hamm, Rekordmeister und Gründungsmitglied der F.L.S.C., als Organisator auszeichnet. Mit viel Hingabe und Fleiss wurde diese Veranstaltung seit Monaten seitens der Blau-Rot-Weissen Vorstädter geplant und organisiert.

9 Teams und zahlreiche individuelle (neue) Piloten mischen im Fahrerfeld mit im Kampf um Punkte und Spektakel

Die diesjährige Saison wird wiederum in insgesamt vier (4) verschiedenen Rennkategorien ausgetragen. Neben der altbewährten Königsklasse 1 (bis 2800ccm) und der Klasse 2 (bis 2000ccm) wird wiederum die Einsteigerklasse (bis 2000ccm) und die spektakuläre Offene Klasse (ohne Hubraumbegrenzung) angeboten.

Klasse 1 (bis 2800ccm)
In der Königsklasse werden voraussichtlich 6 (!) Vereine am Start sein und sich packende Duelle liefern. Das Tornado Team Hamm, Dino der Stock-Car-Geschichte und Rekordchamp gilt wie gewohnt als Hauptaspirant auf den Gesamtsieg. Dahinter bahnt sich jedoch ein harter Kampf zwischen dem Stock-Cars-Club Kayl und den Les Diables Rouges Dudelange an. Dazu gesellen sich zu dem Stock-Car Team The Crazy Dogs Clervaux mit dem Stock-Cars-Club The Happy Hippo’s Huncherange und dem Stock-Car-Club Krautscheid ebenfalls zwei neue und altbekannte Teams hinzu welche sicherlich für die ein oder andere Überraschung sorgen möchten. Ein offener Schlagabtausch und Kampf um den Titel in dieser Rennkategorie sollte zu erwarten sein sowohl in der Team- als auch in der Einzelwertung.
Klasse 2 (bis 2000ccm)

In der Klasse 2 (bis 2000ccm) werden die Karten neu gemischt. Der mittlerweile als “Rekordchamp” dieser Kategorie zählende Motor-Sport-Club Kayl hat die vergangenen Jahre diese Rennklasse mehr als dominiert. Jedoch kündigt sich diese Saison ganz anders an da mit dem Stock-Car-Club Krautscheid ein sehr starker Konkurrent zu erwarten sein wird. Zusätzlich hat sich das Racing Team Power Bull’s Préizerdaul über den Winter beträchtlich verstärkt und wird sicherlich im Kampf um die Krone dieser Rennkategorie ein Wörtchen mitzureden haben. Ob das Stock-Car Team The Crazy Dogs Clervaux, die Neulinge der Crazy Friends Kayl oder weitere eingetragene Teams in dieser Klasse starten werden wird man während der Saison sehen. Auf jeden Fall ist Renntag für Renntag sowohl in der Einzel- wie auch in der Teamwertung für Spannung höchster Klasse gesorgt sein.

Einsteigerklasse (bis 2000ccm)
Die Einsteigerklasse, welche seit dem Jahre 2013 von jedem Interessierten gefahren werden kann ab dem Alter von 16 Jahren (respektive bis 2003 der Rede), bietet den optimalen Einstieg in die Stock-Car-Szene. In dieser Klasse steht jedem Neuling die Tür gross offen. Da hier nur eine Einzelwertung ausgetragen wird und fast nur Novizen an den Start gehen werden, ist die Spannung gross welche(r) Nachwuchsfahrer(in) sich am Ende der Saison die Krone aufsetzen kann. Ein klarer Titelaspirant wird sich in dieser Saison sicherlich erst im Verlauf der Meisterschaft herauskristallisieren da die letztjährigen Fahrer fast alle in einer der weiteren Klassen am Start sein werden.

Offene Klasse (ohne Hubraumbegrenzung)
Auch die offene Klasse wird dieses Jahr wieder angeboten und die Fahreranzahl sollte in diesem Jahr sicherlich beträchtlich ansteigen. Der neue Verein The Crazy Friends wird mit mehreren Fahrern am Start sein. Neben dem Altmeister und letztjährigen Gesamtsieger Romain ”Rocker” Goergen (763) sowie Carlo Steil (745) und Lucien Betz (793) werden zudem noch vielzählige neue und auch erfahrene Piloten den Kampf um die Krone in dieser Klasse angehen. Diese Konstellation verspricht … Vor allem da der Fahrzeugaufbau und die Teilnahmebedingungen recht erschwinglich sind …
Ablauf der einzelnen Renntage

Insgesamt werden mehrere Vorläufe und 1 Finallauf in den einzelnen Rennkategorien ausgetragen. Bezüglich der Einsteigerklasse und der offenen Klasse lässt sich die F.L.S.C. die Option der Einteilung der einzelnen Läufe je nach Teilnehmer-Anmeldungen offen und am Renntag selbst zu bestimmen. Jederzeit sollen die Gewinnchancen der einzelnen Teilnehmer gewährt sein.

Eintrittspreise bleiben weiterhin erschwinglich für die gesamte Familie
Der Eintrittspreis wurde unverändert auf 10 € gesetzt, Kinder bis 12 Jahre und Menschen mit Handycap wird weiterhin freier Eintritt gewährt. Die Verpflegungskosten bleiben auf sozialem und erschwinglichem Niveau.
Action, Unterhaltung, spannende Duelle, schnelle Rennen und spektakuläre Überschläge werden mit Sicherheit auf der Tagesordnung stehen.
Der 1. Start erfolgt ab 13:30 Uhr (Ausnahme: letzter Renntag 12:30 Uhr). Für Essen und Getränke ist vielfältig und reichlich gesorgt, dies zu sozialen Preisen die ganze Saison über.

Vorheriger Artikel24-Jähriger kracht unter Alkohol aufs Gleisbett: Vier Schwerverletzte
Nächster ArtikelAn Hochmoselbrücke beginnen Arbeiten im Fahrbahnbereich

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.