„Petrus is back“ – Neuer Platz im Trierer Rathaus

0
Petrus wird in Trier willkommen geheißen (von links): Steinmetzmeister Henning Wirtz, der die Skulptur restaurieren wird und Oberbürgermeister Wolfram Leibe nehmen den Stadtpatron in Empfang. Karl-Heinz Scheurer, Vorsitzender der Trier-Gesellschaft und Dr. Elisabeth Dühr, Direktorin des Stadtmuseums Simeonstift, finanzieren die Arbeit des Steinmetzen.

TRIER. Seit heute Morgen hat die lange verschollene Petrus-Figur einen neuen Platz. Ab sofort steht Petrus im Trierer Rathaus.

Lange galt die Sandsteinfigur als verschollen. Gegen Ende des 2. Weltkrieges war „Petrus“ aus dem alten Trierer Rathaus am Kornmarkt verschwunden.

Erst Anfang des Jahres meldeten sich die Nachfahren eines Bildhauers aus Frankreich und gaben der Stadt die Figur zurück.

Über 70 Jahre stand Petrus im Haus des französischen Bildhauers.

Vorheriger ArtikelMutmaßlicher Vergewaltiger gesucht – Polizei bittet um Mithilfe
Nächster Artikel„Stadt-Blitzer“ in Trier: Fast 60.000 Verwarnungen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.