Die Pfalz – der Urlaubs-Rohdiamant von Rheinland-Pfalz

0

RLP. Mit 7,9 Millionen Besuchern im vergangenen Jahr, liegt Rheinland-Pfalz im Bundesländervergleich im Mittelfeld. 5% aller Touristen in Deutschland reisten im letzten Jahr nach Rheinland-Pfalz. Das Bundesland überzeugt mit einer Vielzahl an touristisch attraktiven Zielen und Aktivitäten, wie dem wunderschönen Moseltal, dem Hunsrück, der Eifel oder dem romantischen Rheintal. Jedoch reisen 21% aller Touristen in Rheinland-Pfalz in die Pfalz, den südlichen und größten Teil des Bundeslandes. Hier geht es wie in der Toskana zu. Oft wird dieses Fleckchen der Erde als “Garten Eden” bezeichnet, denn dank der hohen Sonneneinstrahlung entsteht hier ein fast schon mediterranes Klima, in welchem Mandelbäume, Feigen, Kiwis, Zitronen sowie farbenfrohe Oleaderbüsche gedeihen und wachsen.

Die sonnenverwöhnte Landschaft ist deshalb auch ein hervorragender Ort für den Weinanbau. Das Reiseunternehmen TravelBird hat herausgefunden, dass jede dritte Flasche, des in Deutschland produzierten Weins, aus der pfälzer Region stammt. 45 rote und 22 weiße Rebsorten, werden, entlang der 85 Kilometer langen Weinstraße, angebaut- die perfekte Route für alle Genussurlauber! Die Pfalz ist, mit 23.000 Hektar, das zweitgrößte Weinanbaugebiet Deutschlands und die, in die Rebenmeere eingebetteten, malerischen Weinorte, entlang der Weinstraße, profitieren von den Wein-und Gourmetreisenden. Insbesondere der Riesling sollte in einem der historischen Örtchen (vielleicht sogar auf einem traditionellen Weinfest) verkostet werden, denn er gilt als der “König der Weißweine”.

Doch nicht nur Genussmenschen kommen in einem Urlaub in der Pfalz auf Ihre Kosten, auch Abenteuerlustige und Aktivurlauber, sowie Familien können in der Region wunderbar entspannen. Unzählige Burgen und Schlösser aus dem Mittelater können besichtigt werden. Auch Ritterspiele kann man besuchen, oder man begibt sich in die Natur und wandert entlang der insgesamt 12.000 Kilometer langen Wanderwege durch die beeindruckende Natur. Zwischendurch kann eine Pause an einer der über 100 Wanderhütten eingelegt und die Aussicht über das unberührte Land genossen werden. Auch Radrouten aller Art, für Freizeit- und Mountanbiker, führen durch wunderschöne Wälder und Landschaften. Zudem ist die größte Buntsandstein-Felslandschaft in der Pfalz zu Hause. Perfekt für alle Kletterbegeisterten. Die Natur macht in der Pfalz den Größteil der Landfläche aus. Zu 90% charakterisiert sich die Region durch den Pfälzerwald, ein Biosphärenreservat von beachtlicher Größe. So wird es von Fewo-direkt beschrieben. Insgesamt 302.800 Hektar Wald breiten sich bis nach Frankreich aus. Davon zählen 179.000 Hektar zur Pfalz, womit der Naturpark gleichzeitig einer der größten Deutschlands ist. Gegründet 1958 und acht Jahre später zum Landschaftsschutzgebiet erklärt, zieht der Park heute viele Naturfreunde an.

Das Biosphärenreservat ist ein Rückzugsort zum Erholen und Entspannen, als auch um Abenteuer zu erleben.
So kann man beispielsweise in Fischbach hoch über den Baumwipfeln schweben, denn hier gibt es den ersten Baumwipfelpfad der ganzen Bundesrepublik, welcher dazu einlädt den Wald einmal aus einer ganz anderen Perspektive, hoch oben, kennenzulernen. Der 70 Meter lange, hölzerne Pfad führt über mehrere, schwankende Brücken auf eine Höhe von 35 Metern und windet sich durch das Geäst der Bäume. Ein wahres Erlebnis für schwindelfrei Besucher des Naturparks!
Wer lieber auf dem Boden bleibt, kann sich im Biosphärenhaus Pfälzerwald/ Nordvogesen weiterbilden und interaktiv mehr über den Wald, seine Flora und Fauna sowie die Entstehungsgeschichte lernen. Im Haus der Nachhaltigkeit, in Trippstadt, lernen Groß und Klein zudem alles über eine nachhaltige Lebensweise. Wer nach all dem Wissen eine Abkühlung braucht, kann sich in einem der naturbelassenen Seen oder Freizetbädern abkühlen.

Ein aufregendes neues Projekt wird den Pfälzerwald, als eine Urlaubsdestination, in den nächsten Jahren zudem noch beliebter machen, denn von 2016 an, sollen Luchse im Wald ausgewildert werden. Laut Gastlandschaften Rheinland-Pfalz, ist der Pfälzerwald das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands und gleichzeitig eine der größten zusammenhängenden Waldflächen Europas. Der perfekte Ort also für die scheuen und vom aussterben bedrohten Luchse, welche hier einst ihren Lebensraum hatten, jedoch durch die Verfolgung der Menschen und die Zerschneidung ihrer Lebensräume durch Straßen und Siedlungen fast gänzlich vertrieben wurden.
Da Luchse eine große Sympathie genießen- nicht zuletzt durch ihre Ähnlichkeit zu Hauskatzen- sich ihr gutes Image auch positiv auf die Attraktivität der Region für Urlauber und Besucher auswirkt und sie zudem einen erheblichen Teil zur Erhaltung des Ökosystems beitragen, sollen bis 2020 zwanzig Luchse aus der Schweiz und der Slowakei eine neue Heimat im Pfälzerwald finden.
Anders als der Wolf, können Luchse sich nämlich nicht selbsständig wieder ausbreiten, da sie ein passives Ausbreitungverhalten pflegen. Die Hilfe durch den Menschen ist deshalb notwendig und die großen Katzen werden dem Pfälzerwald für Besucher und Urlauber noch attraktiver machen.

Die Pfalz ist ein abwechslungsreiches Reiseziel mit einem einzigartigen Naturreichtum. Eine Reise dorthin lohnt sich in jedem Fall!

Vorheriger ArtikelBusumleitung wegen Bauarbeiten in der Eurener Straße
Nächster ArtikelUpdate II : SEK-Einsatz in Sirzenich – 40 jähriger in Gewahrsam genommen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.