Heimspiel und große internationale Bühne

0

TRIER. Die ADAC Rallye Deutschland zählt zu den Höhepunkten im deutschen Motorsport-Kalender. Das gilt nicht nur für den dreifachen Weltmeister Sébastien Ogier und die anderen WRC-Stars, die vom 18. bis 21. August 2016 für Action sorgen werden, sondern auch für eine Reihe starker deutscher Fahrer – aufstrebende Rallye-Piloten wie Fabian Kreim, Julius Tannert, Marijan Griebel, Johannes Dambach oder Hermann Gassner junior.

Für sie ist der deutsche Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft das Saisonhighlight. Zudem sind die 18 Wertungsprüfungen zwischen Eifel, Mosel, Pfalz und Saarland eine ideale Plattform, um ein breites Publikum auf sich aufmerksam zu machen. Weitere deutsche Rallye-Talente gibt es bei der ADAC Rallye Deutschland im ADAC Opel Rallye Cup zu sehen. Der Markenpokal trägt zwei Wertungsläufe im Rahmen des deutschen WM-Gastspiels aus und ist ein erfolgreicher Baustein in der gemeinsamen Nachwuchsförderung von ADAC und Opel.

Fabian Kreim (SKODA Auto Deutschland / Förderpilot ADAC Stiftung Sport)

Obwohl erst 23 Jahre alt, startet Fabian Kreim 2016 schon zum vierten Mal bei der ADAC Rallye Deutschland. Seine Rallye-Karriere begann er 2013 im ADAC Opel Rallye Cup, wo er sich auf Anhieb für das ADAC Opel Rallye Junior Team empfahl und in den Förderkader der ADAC Stiftung Sport aufgenommen wurde. 2016 tritt Kreim bei der ADAC Rallye Deutschland – wie im Vorjahr – mit dem SKODA Fabia R5 in der WRC2-Wertung an. Dabei macht er sich berechtigte Hoffnungen auf eine gute Platzierung: 2015 belegte Kreim als bester Deutscher dem 21. Gesamtplatz und den neunten Rang in der WRC2-Kategorie. Auch in der aktuellen Saison läuft es gut für Fabian Kreim und seinen Co-Piloten Frank Christian: Nach fünf von insgesamt zehn Läufen der Deutsche Rallye-Meisterschaft (DRM), führt das Duo die Gesamtwertung an. Fabian Kreim: „Die ADAC Rallye Deutschland ist immer etwas ganz Besonderes. Am meisten freue ich mich auf die Wertungsprüfungen in den Weinbergen und auf die Panzerplatte in Baumholder – ein extrem anspruchsvolles Terrain, auf dem volle Konzentration gefragt ist. Die ADAC Rallye Deutschland sehe ich als ideale Gelegenheit, um mich als Förderpilot der ADAC Stiftung Sport in einem hochklassigen, internationalen Umfeld zu beweisen.“

Marijan Griebel (ADAC Opel Rallye Junior Team / Förderpilot ADAC Stiftung Sport)

Ebenfalls aus der „Rallye-Schule“ des ADAC Opel Rallye Cups stammt Marijan Griebel. 2016 ist der 27-Jährige bereits zum sechsten Mal bei der ADAC Rallye Deutschland am Start. Für den Opel-Werkspiloten ist der WM-Lauf dabei nicht nur ein Saisonhighlight, sondern auch ein „Heimspiel“, da der hauptberufliche Polizist aus dem nahen Hahnweiler in Rheinland-Pfalz stammt. In den vergangenen beiden Jahren konnte er dies mit seinem Opel ADAM R2 in zwei Klassensiege (RC4-Kategorie) ummünzen. Dieses Jahr befindet er sich ebenfalls in der Erfolgsspur: Bei der Rallye-Junior-Europameisterschaft (FIA ERC Junior) konnte Griebel mit seinem Co-Piloten Stefan Kopczyk bei der Ypern Rallye den ersten Sieg feiern. Zur Saisonhalbzeit liegt das Duo damit auf dem zweiten Rang. Marijan Griebel: „Für einen deutschen Rallye-Fahrer ist die ADAC Rallye Deutschland einfach das Größte. Neben den Wertungsprüfungen freue ich mich vor allem auf den Show-Start an der Porta Nigra in Trier. Die Atmosphäre dort ist jedes Mal beeindruckend. Ich bin zuversichtlich, bei der ADAC Rallye Deutschland wieder ein gutes Ergebnis einfahren zu können – in der FIA ERC Junior habe ich sehr viel internationale Erfahrung gesammelt, das ist auch bei einem Weltmeisterschaftslauf ein Vorteil.“

Julius Tannert (ADAC Opel Rallye Junior Team / Förderpilot ADAC Stiftung Sport)

Auch für Julius Tannert ist die ADAC Rallye Deutschland mit guten Erinnerungen verknüpft: 2015 gewann der Sachse beim deutschen WM-Gastspiel beide Läufe des ADAC Opel Rallye Cups. Tannert und seine Co-Pilotin, die Luxemburgerin Jennifer Thielen, sicherten sich damit vorzeitig den Titel. Es folgte die Aufnahme in das ADAC Opel Rallye Junior Team sowie in den Förderkader der ADAC Stiftung Sport. Bei der diesjährigen ADAC Rallye Deutschland wird der 26-Jährige – wie auch sein Markenkollege Marijan Griebel – im Opel ADAM R2 starten. In der laufenden Saison der FIA ERC Junior Championship konnte Tannert zuletzt durch einen Podiumsplatz bei der Ypern Rallye überzeugen. Julius Tannert: „Ich freue mich schon sehr auf die ADAC Rallye Deutschland. Hier haben wir im vergangenen Jahr den Titel im ADAC Opel Rallye Cup gefeiert. Jetzt möchte ich hier natürlich gerne wieder eine gute Platzierung feiern und zeigen, dass ich zurecht im ADAC Opel Rallye Junior Team und Förderpilot der ADAC Stiftung Sport bin.“

Johannes Dambach (ADAC Opel Rallye Cup / ADAC Mittelrhein e.V.)

Premiere und Heimspiel zugleich – das ist die diesjährige ADAC Rallye Deutschland für Johannes Dambach. Das 23-jährige Rallye-Talent aus Altlay im Landkreis Cochem-Zell tritt erstmals im Rahmen des deutschen FIA Rallye-Weltmeisterschaftslaufs in seiner Heimat-Region an. Der gelernte Kfz-Meister startet mit seiner Co-Pilotin Lisa Kiefer im ADAC Opel Rallye Cup. Vergangenes Jahr konnte Dambach durch einen dritten Gesamtrang beim ADAC Rallye Masters 2015 und den Titelgewinn in der Division 6 auf sich aufmerksam machen. Johannes Dambach: „Ich freue mich sehr auf die beiden Wertungsläufe bei der ADAC Rallye Deutschland. 2015 war ich schon als Zuschauer dabei: Damals wurden wir als Divisionsführende beim ADAC Rallye Masters eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen des WM-Laufs zu werfen. Dieses Jahr selbst mitfahren zu dürfen, ist einfach nur großartig – ich kenne die Region und auf Asphalt fühle ich mich ohnehin wie zu Hause!“

Hermann Gassner junior (Gassner Motorsport / Toyota GT86 CS-R3)

2009 war Hermann Gassner junior der jüngste deutsche Rallye-Meister. Heute gehört der inzwischen 27-Jährige nach wie vor zu den stärksten Piloten der heimischen Rallye-Szene. Mit seiner österreichischen Stamm-Co-Pilotin Ursula Mayrhofer war Gassner junior unter anderem auch bei der ADAC Rallye Deutschland erfolgreich: 2013 entschied er bei dem deutschen WM-Lauf die Klasse 3 für sich. In der aktuellen DRM-Saison, die gemeinsam zum ADAC Rallye Masters ausgetragen wird, führt der Bayer mit seinem heckgetriebenen Toyota GT86 CS-R3 die 2WD-Wertung an. Hermann Gassner junior: „Ich bin die ADAC Rallye Deutschland schon oft gefahren, aber jedes Mal gibt es neue Elemente und neue Herausforderungen. Das macht es so spannend. Ich freue mich besonders auf die Panzerplatte.“

Vorheriger Artikel3 Verletzte bei Unfall
Nächster ArtikelErstmals mehr Firmengründungen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.