Update: Brand in Trier – Fahrlässigkeit oder Absicht?

0

TRIER. Nach dem Brand in einer Kleingartenanlage in Trier-Zewen haben Ermittler der Polizei den Brandort heute Morgen untersucht. Demnach haben sich zwar Aufbruchspuren an einer Holzhütte feststellen lassen. Diese dürften allerdings älteren Ursprungs sein und eher nicht im Zusammenhang mit dem Feuer von letzter Nacht stehen.

Ermittlungen haben ergeben, dass die auf dem Gelände abgestellten beiden unbeschädigten Wohnwagen und die Holzhütte offenbar längere Zeit nicht mehr von ihren Besitzern benutzt wurden. Zeugen berichten aber, dass Unberechtigte hin und wieder den abgebrannten Wohnwagen mit angebautem Gartenhaus zum Übernachten genutzt hätten.

Die Polizei schließt nicht aus, dass in diesem Zusammenhang das Feuer fahrlässig oder absichtlich entstand. Auch einen Zusammenhang mit den Bränden in den vergangenen Wochen in Trier-Zewen schließen die Ermittler nicht aus.

Die Kripo fragt:

Wer hat in den vergangenen Wochen Beobachtungen rund um das Gelände in Trier-Zewen gemacht, die mit dem Brand in Verbindung stehen können?

Wer hat insbesondere Personen gesehen, die sich auf dem Gelände oder in den Wohnwagen oder Gartenhäusern aufgehalten haben?

Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise geben?

 

Hinweise werden erbeten an die Kripo Trier, Telefon 0651)9779-2290 oder 9779-2211.

Vorheriger ArtikelTrier-Ansichten und Gedächtnistraining: Der Dienstagabend im Stadtmuseum
Nächster ArtikelErstickungsangst vor Kehlenschnitt?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.