Landwirtschaft erleben und genießen: Bitburger Bauernmarkt 2015

0

Bildquelle: pixabay

BITBURG. Am Sonntag, 11. Oktober, lädt die Stadt Bitburg ab 11 Uhr zum traditionellen Bauernmarkt ein. Nahezu 50 Aussteller bieten beim größten Bauernmarkt der Region „heimische Qualität und Vielfalt“ zum Kaufen und Genießen auf dem Bedaplatz in Bitburg.

Wer sich schon immer dafür interessiert hat, was auf den Eifeler Feldern, Scheunen, Kellern und Ställen passiert, der kann hier alle Fragen stellen. Denn neben dem abwechslungsreichen Rahmenprogramm mit Angeboten für Jung und Alt macht vor allem die kompetente Beratung der Erzeuger den Bitburger Bauernmarkt zu einem echten Erlebnis für die ganze Familie.

Und wem läuft nicht das Wasser im Mund zusammen, wenn er sich von den kulinarischen Köstlichkeiten aus heimischer Produktion verführen lassen kann. Zahlreiche Marktstände werden Sie erwarten: Holzofenbrot, Eifeler Wurst und Räucherwaren, Ziegen- und Kuhkäse, erntefrisches Obst und Gemüse, Bienenhonig und Met, Apfelsaft und Fruchtweine, Küchenkräuter, Senfprodukte, süße Genüsse, Edelbrände oder Wildspezialitäten – hier sollen keine Wünsche offen bleiben.

Ergänzt wird das Marktangebot der hochwertigen selbsterzeugten Produkte aus dem landwirtschaftlichen Betrieb durch kunsthandwerkliche Schmuck- und floristische Arbeiten, eine große Auswahl an Zierkürbissen, antike Bauernmöbel, ausgefallene Kinderkleidung, Wollprodukte, Herbstdekorationsartikel, Gartengeräte und vieles mehr.

Neben all den Leckereien aus dem Rezeptbuch der Großmutter wird wie in den Vorjahren auch dieses Mal die Kinderbackstube der Bäckerei Fritzen nicht fehlen. Nach Herzenslust dürfen Kinder aus vorbereitetem Brotteig und unter Anleitung des Bäckermeisters kleine Backwerke formen, die anschließend im Holzofen gebacken werden.

Auch wird zum diesjährigen Bauernmarkt die Bastelaktion „Drachen aus Heu“ angeboten – hier können Kinder ihre Geschicklichkeit beim Basteln beweisen. Das weitere Rahmenprogramm mit Kinderbasteln und -schminken, Apfelsaftpressen, Vorführungen im Stricken, Nähen oder Korbflechten verspricht Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein.

Zusätzlich haben zwischen 13 und 18 Uhr auch die Bitburger Einzelhändler in der Innenstadt ihre Geschäfte geöffnet und laden zu einem sonntäglichen Einkaufsbummel ein. Neben der Hauptstraße wird die Trierer Straße zur Fußgängerzone, damit die Besucher ungestört flanieren können.

Sonderbriefmarke und –Stempel zum Stadtjubiläum beim Bauernmarkt auf dem Bedaplatz wieder erhältlich

Zum 1300-jährigen Jubiläum ihrer ersten urkundlichen Erwähnung hat die Stadt Bitburg in Zusammenarbeit mit der Deutschen Post zum Beda-Markt 2015 eine Sonderbriefmarke drucken lassen. Die Marke zeigt das Jubiläumslogo der Stadt.
Die Aktion fand eine überwältigende Resonanz, und die komplette Auflage von 1.000 Stück wurde am Beda-Markt-Sonntag verkauft.

Deshalb hat die Stadt noch einmal eine Auflage der Sonderbriefmarke drucken lassen, die am verkaufsoffenen Sonntag zum diesjährigen Bauernmarkt zu erwerben sind. Die Marken kosten 62 Cent das Stück, also den auch normalerweise gängigen Betrag für Briefmarken.

Die exklusive Marke an einem Sonderstand auf dem Bedaplatz erworben werden. Für Briefmarkensammler beziehungsweise Philatelisten gibt es die Marken auch mit einem entsprechenden Sonderstempel.

E-Bikes in Bitburg testen

Im Rahmen der E-Bike-Aktionswochen für Städte und Gemeinden stellt RWE Deutschland der Stadt Bitburg in der Zeit vom 8. bis zum 19. Oktober zehn E-Bikes leihweise zur Verfügung. Bürger, Vereine und andere Gruppen haben in diesem Aktionszeitraum an vielen Tagen die Möglichkeit, die überlassenen E-Bikes zu testen.

Start der Aktion ist Donnerstag, der 8. Oktober ab 12 Uhr. An diesem Tag sowie am Freitag, 9. Oktober und in der Zeit vom 12. bis 16. Oktober sowie am 19. Oktober können die Bürgerinnen und Bürger die Räder am RWE Energieladen in Bitburg an der Römermauer 7 kostenlos ausleihen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Öffnungszeiten des Energieladens sind von Montag bis Donnerstag von 9 bis 18 Uhr sowie am Freitag von 9 bis 15 Uhr.

Eine weitere Möglichkeit, die E-Bikes zu testen, bieten RWE und die Stadt Bitburg im Rahmen des Bauernmarktes Der E-Bike-Verleih ist vom Spittelplatz aus von 13 bis 18 Uhr möglich, Bürgermeister Joachim Kandels wird den Verleih um 13 Uhr mit einem Startschuss offiziell einleiten.

Verkehrsregelungen beim Jubiläums-Bauernmarkt in Bitburg am 11. Oktober

Zu diesem Anlass wird der Bedaplatz etwa zur Hälfte in Richtung Bedastraße für parkende Fahrzeuge gesperrt. Außerdem wird die Umfahrtstraße des Bedaplatzes vor dem Haus Beda für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Sperrung gilt von Samstagabend, 19 Uhr, bis einschließlich Sonntagabend, 19 Uhr. Darüber hinaus werden zur Absicherung der Fußgänger anlässlich des verkaufsoffenen Sonntages zwischen 12 und 19 Uhr die Trierer Straße und ein Teil der Gartenstraße gesperrt.

Um den Besuchern ein ungestörtes Flanieren zu ermöglichen, werden die Kreuzung Zangerles Eck sowie Teile des Karenwegs und des Borenwegs ebenfalls gesperrt.

Vorheriger ArtikelDer Topfavorit kommt – Gladiators nur Außenseiter gegen Vechta
Nächster ArtikelQueer hier und anderswo – 4. Trierer “Coming together!”–Tage

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.