TRIER. Die „Goldene Stechpalme“, der Negativpreis für unfaire Arbeitsbedingungen in Kunst und Kultur, wird am kommenden Sonntag in Trier verliehen. Diesmal findet die Verleihung durch die Initiative „art but fair“, im Anschluss von Karl Sibelius‘ Inszenierung von Alles bleibt Anders, um 19.30 Uhr im Kasino am Kornmarkt statt.
Die „Goldene Stechpalme“ geht in diesem Jahr an den Musical-Unternehmer Michael Thinnes und dessen inzwischen insolvente Firma „Miga Entertainment“. 2014 brach Thinnes wiederholt seine Musical-Tour „3 Musketiere“ ab. Seit der Insolvenz von Miga Entertainment warten sowohl Künstler als auch Kartenkäufer immer noch auf ihr Geld.
Nach der Verleihung, gegen 21 Uhr, findet eine Podiumsdiskussion über faire Arbeitsbedingungen und Bezahlung in der Kunst statt. Wie können im Kulturbetrieb gerechte Arbeitsbedingungen geschaffen werden? Wie kann die Politik hier Einfluss nehmen? Wie können die Arbeitsbedingungen von Künstlern und Künstlerinnen in der Freien Szene und in den Institutionen gestärkt werden? Das sind die Fragen, über die auf dem Podium und mit dem Publikum diskutiert werden soll.
Die Moderation des Abends hat Thomas Vatheuer übernommen.
Es diskutieren auf dem Podium:
Dr. Karl M. Sibelius (Intendant des Theater Trier)
Daniel Ris (Gründungsmitglied von art but fair)
Thomas Egger (Kulturdezernent der Stadt Trier)
Hermann Lewen (Intendant des Moselmusikfestivals)
Christian Sist (Botschafter für Oper und Konzert bei art but fair)
Teneka Beckers (Geschäftsführerin der TUFA)
Rainer Laupichler (Geschäftsführer Eifel Kulturtage)