
TRIER. Ab Freitag, 26. Juni, ist in den Thermen am Viehmarkt die Ausstellung „Alle meschugge? – Jüdischer Witz und Humor“ zu besichtigen. Von seinen Wurzeln in Osteuropa bis nach Israel oder Hollywood, von der jiddischen Tradition über die 1920-er und 1930-er Jahre bis heute, bietet die Ausstellung einen Einblick in das breite Spektrum jüdischen Humors.
Dieser ist ein unerlässlicher Bestandteil des jüdischen Lebens. Oft warmherzig und sehr menschlich, in der Nachkriegszeit aber auch zynisch und kohlrabenschwarz, wirft er nicht nur einen Blick auf die innerjüdischen Beziehungen, sondern reflektiert auch den Umgang mit in einer oft feindseligen Umwelt.
[adsanity id=92633 align=aligncenter /]Einen besonderen Stellenwert in der Ausstellung nimmt die heutige Weiterentwicklung des jüdischen Humors in den USA und Israel ein. Damit verbunden sind Namen wie Ephraim Kishon, Billy Wilder und Woody Allen.
Die Ausstellung ist ein Projekt des Jüdischen Museums Wien Dorotheergasse und entstand in Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsches Kabarettarchiv, dem Filmarchiv Austria, dem Österreichischen Rundfunk – ORF und der Wienbibliothek.
Der neue Service bei lokalo.de:
Informationen, Fotos und Videos zu Ereignissen in der Region per Mail an [email protected].
lokalo.de-Leser berichten direkt von den Orten des Geschehens.
Brandaktuelle News aus erster Hand.