Trier: Blitzersäule niedergemäht!

15
Kollision mit Blitzersäule
Foto: STEIL TV

TRIER– Ein lauter Knall sorgte am frühen Abend für Aufregung am Katharinenufer in Trier!

Zahlreiche Schaulustige versammelten sich vor Ort und hielten das Geschehen mit ihren Handys fest. Der Grund: Die bekannte Blitzersäule an der Kreuzung zum Martinsufer wurde von einem SUV gerammt – und liegt nun flach am Boden.

Foto: STEIL TV

Die Polizei sowie das Ordnungsamt der Stadt Trier sind im Einsatz. Der SUV steht mit seiner Front auf der umgestürzten Blitzersäule und muss derzeit mit einem Abschleppkran geborgen werden. Die Säule selbst steht unter Strom, weshalb ein Techniker vor Ort ist, um die Bergung fachgerecht zu begleiten und für Sicherheit zu sorgen.

Vorheriger ArtikelKreisjugendfeuerwehr Bitburg-Prüm: 50-Jahre-Jubiläum mit Zeltlager
Nächster ArtikelTragischer Unfall in Luxemburg: 35-jähriger Motorradfahrer stirbt an Unfallort

15 Kommentare

  1. Sehr schön! Weg mit dem Driss …. Würde der Rheinländer sagen.

    Weg mit dem permanenten Unsicherheitsgefühl wenn man auf so ein Teil zufährt …. !

    Ich wage zu behaupten, das auch durch diese unsäglichen Ampelblitzteile und die Permanentüberwachung
    die „BruttosozialproduktSteigerung“ entscheidend gehindert wird. Schleicherzeitverluste , unnötige Bremsattacken …. Das ist es und das ist das, was verkannt wird von den ewigen WeltverbessererGängelern, die so einen …. Ich wiederhole mich >>> Driss befürworten!

    Übrigens auch noch ein Einwurf der nie zur Sprache kommt …. Noch in den 1990er Jahren war es normal, das Autos aus Tempo 100 einen Anhalteweg von 40 Metern und mehr hatten. Heute liegen wir in der Gesamtheit oft bei knapp um die 30 Meter. Auch dies ein Punkt der in eine faire Bewertung der Gesamtsituation einfließen sollte.

    Weniger Überwachung. Libertäre Freiheit gepaart mit gesundem, konservativem Menschenverstand braucht das Land. Fertig.

    • Was für ein Driss, Ihr Kommentar. Also mein Sicherheitsgefühl als Fußgänger hat sich erheblich verbessert an den Straßen, wo diese Geräte stehen.
      PS: libertär lmao

    • Genau, freie Fahrt für freie Bürger! Je mehr PS, desto mehr Dezibel sollten beim Auspuff erlaubt sein und umso höher die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Mad Max in Trier und am besten alles live im Internet!!

  2. Ich fahre jeden Tag, 3 Schicht; über diese Ampel.
    Vollbremsungen sobald die Ampel auf gelb springt, Auffahrunfälle, Verkehrsunfälle wegen der folgenden Abbiegespur.
    Hauptsache Stadt Trier kassiert

    • Ich sag doch… Wech mit soem Driss!

      Wie wär‘s mal mit nem Bürgerbegehren? Was meint ihr?

      PS: Der Schwarze Falke soll sich als Fußgänger ( oder auch Radfahrer ) seiner defensiven Rolle im Straßenverkehr immer bewusst sein. Es passiert schnell, das sonst ( ungewollt) seine Federn gestutzt werden vom pöööösen Autofahrer .

    • backdraft 75: sie haben vollkommen recht.

      Bin vollkommen für ein Bürgerbegehren.

      Finde auch wie Sie offensichtlich, dass bei angepasster Fahrweise „sobald die Ampel auf gelb springt, Auffahrunfälle, Verkehrsunfälle wegen der folgenden Abbiegespur“ vermieden werden könnten!

      Deshalb:
      1. Dränglern den Lappen wegnehmen und nie wieder geben!
      2. Auf der Strecke noch 4 Säulen und Strafen ver-5-Fachen für die Idioten die da rasen und andere gefährden/BeDRÄNGE(L)n, hupen. lichthupen etc.
      3. Am Besten auf der Ehrang-Brücke (50 Km/h) gleich noch einen Dauerblitzer für beide Richtungen.

      P.S.: Intelligente Menschen würden einfach 5 Minuten früher losfahren!

  3. Ich versteh das Problem auf beiden Seiten nicht… einfach an die verdammte Geschwindigkeit halten, dann braucht man auch keine Vollbremsung – und NICHT über Rot fahren… damit haben hier in der Region ja viele ihre Probleme gehabt und nur damit ist es etwas besser geworden.
    Kann auch nicht sein, dass ich am Moselufer schon bei Grün anfahre und noch 3 Autos bei Rot von der Südallee runter kommen.
    Wenn sich daran gehalten wird, lohnen sich die Teile auch nicht mehr und werden abgebaut – ganz einfache Kiste…

    • Ja, man sollte sich an die Geschwindigkeit halten. Ich bin deshalb für 60, oder besser 70 am Moselufer, Konrad-Adenauer-Brücke und Luxemburger Str. ab Messepark Richtung Igel und andersrum.
      Ja, man sollte nicht vorsätzlich bei rot über eine Ampel fahren, es sei denn es ist 3.00 Uhr morgens und im Umkreis von 5km ist kein Auto zu sehen? 🤣 Jeder Autofahrer kennt diese Situation, dass man manchmal entscheiden muss, ob man noch bei gelb rüberfährt oder eine Vollbremsung hinlegt. Wenn dies in den Blitzertoleranzen eingestellt ist, ist alles ok.

  4. @Merlin…,

    genau…., volle Zustimmumg…, Tempomat 50 rein
    und gut ist…, die welche dann auf 30 vor der Säule
    durch bremsen, zurückfallen nerven….

  5. Wie war das nochmal: In Trier stehen derzeit sechs stationäre Ampel-Blitzersäulen, die sowohl Rotlichtverstöße als auch Geschwindigkeitsüberschreitungen erfassen. Die Stadt plant jedoch, diese Zahl auf insgesamt zwölf Säulen zu erhöhen. Interessant dabei: Es gibt insgesamt nur drei Messgeräte, die, wenn sie funktionieren, zwischen den Säulen rotieren. Das heißt, nicht jede Säule ist jederzeit aktiv. Die Wahrscheinlichkeit überhaupt von einem aktiven Blitzer erfasst zu werden steht bei max. 50% und wird mit zusätzlichen Säulen sinken.
    Dabei gilt grundsätzlich: Haltet Euch an die Verkehrsregeln und wahrt die Verhältnismäßigkeit. Nicht jeder, der mal 10 oder 15 kmh zu schnell unterwegs ist, oder bei gelb über die Ampel fährt ist ein Raser. Nicht jeder Verkehrsbereich hat bei Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit die gleiche Gefahrenlage. Auch die Justiz unterscheidet zwischen Alltagsverstößen und absichtlichem Rasen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.