
TRIER. Olympia- und Paralympics-Teilnehmer, aber auch junge Tänzerinnen, Schützen und Kegler gehören zu den Ausgezeichneten bei der Sportlerehrung der Stadt Trier. 54 Spitzensportler von elf Trierer Vereinen, 13 Altsportler, darunter einige große Namen der Trierer Sportgeschichte, und drei Vereine mit erfolgreicher Nachwuchsarbeit – die ganze Bandbreite des Trierer Sports stand am Donnerstagabend in der Arena Trier auf der Bühne.
Die Sportlerehrung der Stadt Trier sowie die Verleihung der Sportförderpreise durch den Stadtsportverband brachte die Trierer Sportfamilie zusammen, um die großen Erfolge des besonderen Sportjahres 2024 zu würdigen. Olympiateilnehmer wie Gesa Krause, Olivia Gürth, Samuel Fitwi vom Verein Silvesterlauf Trier, die sich allerdings allesamt aktuell im Trainingslager befinden, Paralympics-Teilnehmer wie die Rollstuhlbasketballerinnen Nathalie Paßiwan und Svenja Erni, deutsche Meister, EM- und WM-Teilnehmer und sogar Weltmeister wurden von Bürgermeisterin Elvira Garbes und Marco Marzi (Vorsitzender Stadtsportverband Trier) ausgezeichnet. Egal, ob Ruderer, Schützen, Kegler, Läufer, Gewichtheber oder junge Tänzerinnen – sie alle erhielten eine besondere Trophäe, ein Bild des Trierer Künstlers Roland Grundheber, in limitierter Auflage nur für die Geehrten der diesjährigen Sportlerehrung.

Traditionell werden aber auch jene geehrt, die viele Jahrzehnte den Trierer Vereinssport als Ehrenamtliche am Laufen hielten und halten – wie zum Beispiel Alfons Jochem (Eintracht Trier), Basketball-Trainerlegende Uli Kaurisch, Gerhard Kolb von der Rudergesellschaft Trier oder der Gründer des Trierer Silvesterlaufs, Berthold Mertes.
Drei Vereine erhielten aus den Händen von Marco Marzi und Bernd Michels die Förderpreise des Stadtsportverbandes Trier für besondere Verdienste für die Nachwuchsarbeit: 400 Euro gingen an den Gladiators Trier e.V. für das Projekt Sportcampus West Basketball, 350 Euro erhält die Gymnastikabteilung des TSC 1897 Pfalzel und 300 Euro gehen an die Leichtathletik-Abteilung des Postsportverein Trier für dessen kontinuierliche Nachwuchsförderung.

Sportlich wurde es beim Auftritt der Abteilung Brazilian Jiu Jitsu des Polizeisportvereins Trier. Zwei Athleten stellten den Kampfsport vor, der in den vergangenen Jahren in Trier einen enormen Zulauf erfährt, mit bereits über 80 Aktiven beim PSV Trier.
Die Geehrten der Sportlerehrung der Stadt Trier:
Altsportler:
Uli Kaurisch (MJC Trier), Gerhard Kolb (Rudergesellschaft Trier), Jacqueline Baasch, Armin Koch (beide Postsportverein Trier), Dieter Bläsius (SV Trier-Olewig), Horst Brand, Alfons Jochem (beide SV Eintracht Trier), Günter Lorscheider (TV Ruwer), Uwe Pasucha, Edgar Berg (beide DJK Matthias Trier), Reiner Peters, Manfred Brittner (beide FSV Trier-Tarforst), Edgar Gallmeister (Trimmelter SV) und Berthold Mertes (Silvesterlauf Trier)
Spitzensportler:
Turngesellschaft Trier: Bernd Schumacher
Silvesterlauf Trier: Gesa Krause, Olivia Gürth, Samuel Fitwi
St. Sebastianus Schützenbruderschaft Trier: Rolf Wilhelmi, Eetu Nikolai Wilhelmi
SSV Trier: Lars Keller
Post-Sportverein Trier: Annika Gäb, Matusen Kumarathas, Florian Leitz, Melanie Schröter, Anette Ritter, Hannah Schwind, Hannah Stohmann, Karin Udelhoven, Nicoll Richter, Mareike Metz, Johanna Raßkopf, Ella Repplinger, Victoria Vieh, Judith Weber, Mateo Terres
Sport-Kegler-Verein Trier: Engelbert Poth, Jürgen Reinert, Gottfried Thiel, Manfred Göbel, Dieter Röpke, Nico Klink, Fiona Emmerich, Georg Lorenz
TV Germania Trier: Franz Pauly, Jos Hummer
Ruderverein Treviris Trier: Georg Tenbusch, Anita Latz, Mona Hoffmann, Annika Elsen, Lea Müller-Ruchholtz, Katharina Bauer, Lea Kaden, Christoph Brix, Alexandre Schalburg, Matthias Woitok, Valentin Wiering, Johann Kleis
RSC Rollis Trier: Nathalie Paßiwan, Svenja Erni
TanzKULT Trier: Annika Becker, Lola Dubois, Lea Graf, Johanna Heiduczek, Mathilda Heiduczek, Milena Karmi, Mia Kempny, Zoe Kempny, Johanna Schmitz, Mayla Schumacher, Helena Schwartz, Greta Sljukic, Mika Stauter, Lilli Trierweiler, Emilia Fischer, Lucien Horn, Mia Müller
Kylltalheber Ehrang: Caroline Nowara, Patricia Held, Ole Oettel (Quelle: Stadtsportverband Trier e. V.)