Energiewende im Saarland: Versorger investiert 375 Millionen Euro

Im Zuge der Energiewende baut der Saarbrücker Versorger VSE seine Netze weiter aus. Dafür wird viel Geld in die Hand genommen.

0
VSE investiert auch Millionen in den Ausbau des Glasfasernetzes Foto: Klaus-Dietmar Gabbert / dpa / Archiv

SAARBRÜCKEN. Der Energieversorger VSE investiert in den nächsten drei Jahren rund 375 Millionen Euro in erneuerbare Energien und den Ausbau der Netzinfrastruktur. «Verteilnetze sind das Rückgrat der Energiewende», teilte der technische Vorstand der VSE AG, Stephan Tenge, mit.

Der Löwenanteil von 244 Millionen Euro fließe in die Energieinfrastruktur, rund 35 Millionen Euro gehen in den Ausbau des Glasfasernetzes und zwölf Millionen Euro in die Wassernetze. Weitere große Posten seien für IT, Digitalisierung und Cybersicherheit mit insgesamt 44 Millionen Euro eingeplant.

Der saarländische Wirtschaftsminister Jürgen Barke (SPD) sagte, das Unternehmen setze mit seinen zukunftsweisenden Investitionen starke Impulse für den Energiestandort. «Von diesen Investitionen in den technologischen Fortschritt wird die gesamte Region profitieren.» (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelMehr Genehmigungen im 1. Quartal: Kommt jetzt der deutsche Bau-Boom?
Nächster ArtikelLandes-SPD nominiert Schweitzer als stellvertretenden Bundesvorsitzenden

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.