Werk in Pronsfeld: Molkerei Arla mit Gewinnplus – Nachzahlung an Milchbauern

0
Arla Foods/dpa

PRONSFELD. Die Molkereigenossenschaft Arla mit Sitz in Dänemark ist eines der Schwergewichte der Branche. Auch in Pronsfeld hat sie ein Werk. Die Geschäftszahlen stoßen deshalb in Rheinland-Pfalz auf Interesse.

Die europäische Molkereigenossenschaft Arla mit Sitz im dänischen Viby und einem großen Werk in der Eifel-Gemeinde Pronsfeld meldet für 2024 ein Umsatz- und Gewinnwachstum. Der Umsatz sei von 13,7 Milliarden Euro 2023 auf 13,8 Milliarden Euro gestiegen und der Gewinn von 380 auf 401 Millionen Euro.

«Dies ermöglicht die höchste Nachzahlung an die Landwirtinnen und Landwirte in der Unternehmensgeschichte», hieß es. Der Aufsichtsrat schlage 2,2 Cent je Kilogramm gelieferter Milch vor. Damit habe der Arla-Preis für konventionelle Milch in Deutschland im Jahr 2024 im Durchschnitt bei 49,64 Cent pro Kilogramm gelegen – gut drei Cent mehr als 2023.

In Deutschland betreibt Arla zwei große Milchwerke im rheinland-pfälzischen Pronsfeld sowie in Upahl (Mecklenburg-Vorpommern) und gehört nach eigenen Angaben zu den Top fünf in der Molkereibranche.

(dpa)

Vorheriger ArtikelRLP: Sinneswandel im Umweltministerium – Wolf soll doch ins Jagdrecht aufgenommen werden
Nächster Artikel++ Auch Trier betroffen: Verdi ruft zu Warnstreiks im Nahverkehr auf ++

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.