RLP: Weniger Luftrettungs-Einsätze des ADAC – Wittlicher Heli rückt am häufigsten aus

0
In Rheinland-Pfalz hoben die Rettungshelikopter des ADAC 2024 etwas seltener ab. Foto: ADAC

KOBLENZ/WITTLICH.Die Rettungshubschrauber des ADAC sind 2024 in Rheinland-Pfalz zu insgesamt 7.907 Einsätzen ausgerückt.

Damit waren sie weniger im Einsatz als im Vorjahr: 2023 wurden die Maschinen 8.761 Mal alarmiert, wie der ADAC Mittelrhein am Dienstag bekanntgab.

Wittlicher Christoph 10 mit meisten Einsätzen

In Rheinland-Pfalz flogen vier Rettungshubschrauber des ADAC besonders häufig. Darunter sind der Helikopter in Wittlich, der 1.767 Mal im Jahr 2024 ausgerückt ist. Darauf folgen die Hubschrauber in Koblenz (1.761 Einsätze), Imsweiler (1.609) und Mainz (1.556). Leicht zugenommen hat mit 3.159 die Zahl der rheinland-pfälzischen Rettungsflüge bei Dämmerung oder bei Nacht.

Deutschlandweit weniger Einsätze

Bundesweit rückten die Hubschrauber des ADAC 2024 zu 49.048 Einsätzen aus – knapp 2.300 weniger als im Vorjahr. Am häufigsten wurden sie wegen Unfällen, Herzinfarkten und Schlaganfällen alarmiert. Bei fast jedem zehnten Patienten handelt es sich nach Angaben des ADAC um Kinder oder Jugendliche. Gründe für den Rückgang der Einsatzzahlen seien neben normalen Schwankungen und wetterbedingten Flugausfällen auch die erweiterten Behandlungsbefugnisse für Notfallsanitäter sowie der zunehmende Einsatz von Telenotärzten.

Vorheriger Artikel+++ Blitzer-Service Region Trier: Hier gibt es heute Kontrollen +++
Nächster ArtikelRLP: Flucht von Mörder – Urteil gegen mutmaßlichen Helfer erwartet

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.