Amphetamin und Kokain: Polizei stoppt Drogenfahrten in Wittlich

0
Foto: Sarah Knorr / dpa / Symbolbild

WITTLICH. In der zurückliegenden Nacht stoppte die Polizei in Wittlich zwei Drogenfahrten.

Am heutigen 14.2.2025 wurde um 1.35 Uhr der Fahrer eines Kleinkraftrads in der Kurfürstenstraße in Wittlich einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Da hierbei Auffälligkeiten im Hinblick auf eine aktuelle Drogenbeeinflussung festgestellt werden konnten, wurde ein Drogenvortest durchgeführt, der positiv auf die Stoffgruppe Amphetamin reagierte.

Bei einer anschließenden Durchsuchung des mitgeführten Rucksacks des 31-jährigen Mannes konnten zudem 32 Gramm Amphetamin aufgefunden und sichergestellt werden. Zur Verhinderung der Weiterfahrt wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt, bevor dem Betroffenen eine Blutprobe entnommen wurde. Entsprechende Verfahren wegen Verstößen gegen das Straßenverkehrsgesetz und das Betäubungsmittelgesetz wurden eingeleitet.

Ebenfalls am 14.2.2025, gegen 4.35 Uhr, wurde dann ein 32-jähriger Mann in der Zossenstraße in Wittlich mit seinem E-Scooter einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Da auch bei ihm Auffälligkeiten im Hinblick auf eine aktuelle Drogenbeeinflussung festgestellt werden konnten, wurde ein Drogenvortest durchgeführt, der positiv auf die Stoffgruppen Kokain und Metamphetamin reagierte. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutprobe entnommen. Er wird sich wegen Verstößen gegen das Straßenverkehrsgesetz und gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten müssen. (Quelle: Polizeidirektion Wittlich)

Vorheriger ArtikelSaarland: Millionen Euro an Corona-Soforthilfen zurückgezahlt
Nächster ArtikelRLP: Platz für Masken & Co. – Das ist das neue Materiallager

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.