Brandstiftung in Supermarkt im Saarland – Jugendliche im Verdacht

0
Foto: Bodo Schackow/dpa/Symbolbild

SAARBRÜCKEN. Am vergangenen Freitag, 10. Januar 2025, kam es zu
einem Brandgeschehen in einem Supermarkt im Erdgeschoss der Dudo-Galerie in
Saarbrücken-Dudweiler. Gegen 14.15 Uhr stellten Mitarbeiter den Brand fest und
löschten diesen – noch vor Eintreffen der Feuerwehr – mittels Feuerlöscher. Die
Polizei setzt nun auf Mithilfe aus der Bevölkerung und sucht nach Zeugen.

Der Supermarkt, in welchem sich bei Brandausbruch ca. 40 Personen aufhielten,
wurde umgehend von den Mitarbeitern geräumt. Durch das Feuer wurde niemand verletzt. Der Markt ist auf Grund der Verschmutzung mit Ruß und Löschmitteln noch bis auf Weiteres geschlossen. Die alarmierten Kräfte der Feuerwehr belüfteten den Markt im Nachgang. Der Gesamtschaden wird auf eine höhere sechsstellige Summe geschätzt.

Nach derzeitigem Stand der Brandermittler des Landespolizeipräsidiums wurde das Feuer vorsätzlich gelegt. In diesem Zusammenhang wurden drei männliche Jugendliche gesehen, welche sich vor Brandentdeckung auffällig verhielten bzw. den Markt fluchtartig verließen. Die Jugendlichen wurden von Zeugen folgendermaßen beschrieben:

– ca. 15-16 Jahre alt

– südosteuropäisches Aussehen

– allesamt dunkle Haare, wobei diese bei einer Person als auffällig lockig beschrieben wurden

– zwei Jugendliche ca. 180 cm groß, der Dritte sei deutlich kleiner, schätzungsweise nur ca. 160 cm groß

– bekleidet mit dunklen Jacken und Jeans

– an der Jacke des kleineren Jugendlichen befand sich ein Fellbesatz an der Kapuze

Auf Grund mehrerer Brände in den letzten Monaten im Bereich des Dudweiler
Marktes richtete das Landespolizeipräsidium eine Ermittlungsgruppe (EG Galerie) bei der Fachdienststelle für Branddelikte, unter Beteiligung der Polizeiinspektion Sulzbach und des Polizeipostens Dudweiler ein.

Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zum Brandgeschehen machen können oder
sonstige, verdächtige Wahrnehmungen im Tatzusammenhang festgestellt haben, sich
unter der 0681/962-2133 mit dem Kriminaldauerdienst in Verbindung zu setzen. Für
Hinweise kann auch die Onlinewache des Landespolizeipräsidiums genutzt werden
(www.onlinewache.saarland.de). (Quelle: Landespolizeipräsidium Saarland)

Vorheriger ArtikelRLP: 16-Jährige lebensgefährlich verletzt – bei Dunkelheit von PKW erfasst
Nächster ArtikelWirtschaftskammern: Region Trier hinkt hinterher – schwaches Wirtschaftswachstum seit 2015

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.