Zu hohe Gema-Gebühren: Chorauftritte auf Weihnachtsmarkt abgesagt

Eigentlich sollte unter der Woche ein «Singender Adventskalender» auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt auftreten. Doch die Chöre dürfen nicht singen - wegen zu hoher Gema-Gebühren, sagt der Veranstalter.

2
Die Besucherinnen und Besucher müssen nun ohne Chorgesang den Weihnachtsmarkt genießen. Foto: Thomas Frey/dpa

KOBLENZ. Wegen drohender hoher Gema-Gebühren sind die Chorauftritte auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt kurzfristig abgesagt worden.

Eigentlich seien von montags bis freitags abends Auftritte von Chören als «Singender Adventskalender» geplant gewesen, teilte die Koblenz Touristik GmbH gemeinsam mit dem Kreis-Chorverband Koblenz mit. «Doch die hohen Gebühren machen es für uns unbezahlbar, den Markt durch solche künstlerischen Darbietungen aufzuwerten», sagte der Marketing-Leiter Jan Moryson.

Es sei dadurch fast unmöglich, den Weihnachtsmarkt kulturell lebendig zu gestalten. «Alles, was bleibt, ist Musik aus der Konserve über wenige Lautsprecher», sagte Moryson.

Protest am Dienstag

In den vergangenen Jahren habe es einen Rahmenvertrag des Chorverbandes Rheinland-Pfalz mit der Gema gegeben. «Doch in diesem Jahr erklärte die Gema überraschend, dass diese Regelung nicht mehr anwendbar sei», hieß es in der Mitteilung. Die Gema antwortete zunächst nicht auf eine Anfrage.

Nach Angaben der Koblenz Touristik würden für den «Singenden Adventskalender» Gebühren im fünfstelligen Bereich fällig werden. Diese Summe sei nicht tragbar, hieß es. Stattdessen planen die Veranstalter am Dienstag nun einen stummen Chor auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt. «Dieser stille Protest soll ein Zeichen setzen nicht nur für unsere Chöre, sondern für alle Musikschaffenden und Kulturschaffenden, die von solchen
Regelungen betroffen sind», sagte der Vorsitzende des Kreis-Chorverbandes.

Vorheriger ArtikelLuxemburgs Premierminister besorgt über Lage in Deutschland
Nächster ArtikelRLP: Flächendeckung bis 2030? Investition ins Digital-Netz muss sich rechnen

2 Kommentare

    • Zitat: “ Wahnsinn wie wir uns verarschen lassen. “

      Das ist schon mal eine gute Erkenntnis, auch wenn der im Artikel aufgeführte Auslöser noch relativ harmlos ist und meiner Meinung nach gibt es auch keine „Verarsche“.

      Die Bevölkerung hierzulande ist doch völlig abgestumpft und zwar seit langer Zeit.. Nehmen wir mal als Beispiel folgende Meldung, die zwar schon ein paar Jahre alt ist,aber diesen Zeiten – natürlich nur aus Sicht eines Sparers – an Brisanz gewinnt:

      https://www.fr.de/wirtschaft/sparer-muessen-eu-banken-haften-11152680.html

      Ist das jetzt Verarsche oder sind Sie der Meinung dass solche Entscheidungen von gutmeinenden Personen getroffen werden, die vor allem das Wohl der Bevölkerung im Sinn haben?????

      Wie beurteilen Sie in diesem Zusammenhang die folgende Aussage von einem CDU Politiker???

      https://www.youtube.com/watch?v=be4-3G-InII

      Man kann also festhalten: die Herrschenden sind sowohl in ihren Aussagen und ihrem Handeln eindeutig klar. Von „Verarschen“ kann deshalb gar nicht die Rede sein……

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.