TRIER. Die Stadtwerke Trier (SWT) freuen sich, ihren neuen Ladepark für Elektrofahrzeuge in der Ruwerer Straße 19a offiziell in Betrieb zu nehmen. Die moderne Stromtankstelle bietet rund um die Uhr Zugang für alle Bürgerinnen und Bürger zu Schnellladestationen.
Diese werden ausschließlich mit regional erzeugtem, grünem Strom betrieben. Insgesamt verfügt der Park über vier Säulen und somit acht Ladepunkte, die bis zu 400 kW leisten. „Mit den neuen Schnelllademöglichkeiten schließen wir eine wichtige Lücke in der Ladeinfrastruktur von Trier“, sagt Oberbürgermeister Wolfram Leibe. „Als größter öffentlicher Ladepark der Stadt ist diese Anlage ein bedeutender Meilenstein für die Förderung der Elektromobilität und ein weiterer Schritt hin zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung.“
Vorteile für SWT-Kundinnen und -Kunden mit Portazon-App
Der allgemeine Ladepreis für das Schnellladen liegt derzeit bei 59,14 ct/kWh. Die Bezahlung erfolgt per EC-Karte, Kreditkarte oder mit allen gängigen Ladekarten. Für SWT-Stromkundinnen und -kunden lohnt sich das Laden besonders: Mit der Externer Link: Portazon-App können sie im SWT-Ladepark zu den gleichen Konditionen wie zu Hause laden. Ab dem 1. Januar 2025 ist die Kilowattstunde an der öffentlichen SWT-Ladesäule für SWT- und Portazon-Kunden damit fast 50 Prozent günstiger als der allgemeine Ladepreis.
„Das Preis-Leistungs-Verhältnis in unserem Ladepark ist nahezu unschlagbar. Unsere Kundinnen und Kunden, die die Portazon-App nutzen, laden bei uns zu ihrem Haushaltstarif und müssen darüber hinaus keine Gebühren bezahlen“, erklärt SWT-Vorstand Arndt Müller. Gleichzeitig betont er die effiziente Nutzung der Infrastruktur: „Wir haben den Ladepark so geplant, dass er sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für unseren Fuhrpark zur Verfügung steht. So haben wir eine effiziente und nachhaltige Lösung für alle.“
Tim Hartmann, Bereichsleiter der technischen und digitalen Dienste bei den SWT ergänzt: „Die Schnellladesäulen in unserem Ladepark entsprechen nicht nur dem aktuellsten Stand der Technik, sondern zählen auch zur den leistungsstärksten Ladepunkten im gesamten Stadtgebiet. Zudem freut es uns, dass wir den vertrieblichen und den betrieblichen Aspekt in diesem Projekt vereinen konnten und somit eine Einrichtung geschaffen haben, in der alle Triererinnen und Trierer ihre Elektrofahrzeuge schnellstmöglich laden können.“
Info: Neuer Ladepark in der Ruwerer Straße
Ladekapazität: 4 Ladesäulen mit insgesamt 8 Ladepunkten
Leistung: 1x 400 kW oder 2 x 200 kW sowie 3 x 300 kW oder 6 x 150 kW
Öffnungszeiten: 24/7 geöffnet
Preise: 59,14 ct/kWh, zzgl. Grundgebühr von 4,99 €/Monat mit SWT-Ladekarte
SWT-Stromkundinnen und -kunden: Mit der Portazon-App gilt der Tarif „Laden wie zu Hause“, Grundgebühr entfällt
Bezahloptionen für Gäste: EC-Karte, Kreditkarte, alle gängigen Ladekarte (Quelle: SWT)
Da soll man also eine halbe Stunde in der Einöde stehen und für teuer Geld seine Karre tanken? Kein Kaffeeangebot, einfach nichts. Super Idee.
400 x 1 kW hätten man mehr von, vor allem weil die meisten Autos 10 bis 12 Stunden über Nacht nur rumstehen.