Frankreich verschärft Grenzschutz: Neue Kontrollen zu Luxemburg eingeführt

6
Foto: dpa

PARIS/SAARBRÜCKEN. Die französische Regierung hat bekannt gegeben, dass ab dem 1. November 2024 bis zum 30. April 2025 vorübergehende Grenzkontrollen an den Grenzen zu Luxemburg und fünf weiteren Nachbarstaaten eingeführt werden.

Diese Maßnahme soll auf die zunehmenden Sicherheitsbedenken in Europa reagieren.

Die Kontrollen werden sowohl an den Land-, Luft- als auch Seewegen stattfinden und den Verkehr zwischen Frankreich und Luxemburg sowie Belgien, Deutschland, der Schweiz, Italien und Spanien betreffen, wie die französische Regierung der EU-Kommission mitteilte.

Das berichtet das Luxemburgische Wort am Freitag.

Als Gründe nannte die französische Regierung ernste Bedrohungen für die öffentliche Ordnung und die innere Sicherheit, verursacht durch intensivere terroristische Aktivitäten, die zunehmende Präsenz krimineller Netzwerke sowie die Erleichterung irregulärer Migration und Schmuggel. Auch die Gefahr, dass Migrationsströme von radikalisierten Personen infiltriert werden könnten, wurde hervorgehoben.

Zudem wies die Regierung auf die wachsende Zahl illegaler Grenzübertritte am Ärmelkanal und an der Nordsee hin sowie auf die zunehmende Gewalt unter Migranten, die sowohl für sie selbst als auch für die Polizei gefährliche Situationen schaffen würde.

Die Europäische Kommission legt fest, dass Grenzkontrollen zwischen den EU-Mitgliedstaaten nur für einen begrenzten Zeitraum und im angemessenen Rahmen erlaubt sind. Aktuell haben acht der 27 EU-Länder solche Kontrollen eingeführt.

Vorheriger ArtikelWasserbillig: Betrunkener Autodieb nach Crash-Fahrt festgenommen
Nächster ArtikelFreispruch von Spangdahlem: Demonstration vor Air Base gegen Gerichtsurteil

6 Kommentare

  1. Wird was die Luftwege angeht, auch jeder Flughafen für Sportflugzeuge kontrolliert? Zudem gibt es noch ganz andere Möglichkeiten. Oder, wer gut schmiert, der gut fährt, wie viele andere Sachen auf der politischen Ebene.

  2. Wenn man sich mal Anschaut aus welchen Länder die meiste Flüchtlinge kommen fällt auf das Sie aus Syrien und der Ukraine kommen. Beides Kriege in denen Russland eine große Rolle spielt. Die Überlastung der Europäischen Länder durch die Flüchtlinge ist meiner Meinung nach ein Ziel Putins zur Destabilisierung Europas. Er weiß genau das in Demokratien nicht so schnell gehandelt werden kann wie er das bei sich machen kann. Die Unzufriedenheit der Bürger und das erstarken der Rechten geben Ihm Recht. Zum Schluss kann er dann sagen Alles Faschisten. Wollen wir Ihm Recht geben?

  3. Die Rechten werden immer stärker, und das ist gut so. Ich möchte nicht länger für diese Menschen arbeiten, ich möchte, dass diese Menschen in ihre Heimat zurückkehren, sobald dies möglich ist. In Syrien ist es soweit, liebe Syrer, geht heim und baut Euer Land wieder auf. Sobald es in der Ukraine Frieden gibt, sollten auch diese Menschen keine deutschen Sozialleistungen mehr erhalten. Es reicht. Auf Wiedersehen.

  4. Es ist klar dass zu Deutschland Grenzkontrollen eingeführt werden, ich denke andere Länder wie Tschechien oder Österreich werden das irgendwann auch machen, durch das unkontrollierte Eindringen von Leuten aus aller Welt in Deutschland mit einem hohen Anteil Krimineller und illegaler Einreisender ist Deutschland mittlerweile zu einer Gefahr für seine Nachbarn geworden.

    • Naja sag ichs doch, die Realität ist schneller als ich schreiben kann, heute früh gesehen, Libyer verhaftet weil er Anschlag auf israelische Botschaft plante, hab nur die Überschrift gelesen, erster Gedanke, na da kam der Hinweis sicher wieder von einem ausländischen Dienst weil unsere Gurkentruppe kriegt sowas nicht hin und klar, war dann ja auch so.
      Und natürlich wieder einer der hier gar nichts zu suchen hatte, Asylantrag abgelehnt aber vom Steuerzahler mitdurchgefüttert wird.
      Das einzig Gerechte an der Sache: Ich erinnere mich 2015, da war irgendwo ein Foto mit ein paar Jüngelchen und einem Plakat „Es ist genug für alle da, herzlich willkommen!“
      Durch die aktuelle finanzielle Umverteilung der neuzumachenden Schuldenberge auf die Zukunft zahlen die alle das, das finde ich toll.

Schreibe einen Kommentar zu Peter Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.