Längere Öffnungszeiten gewünscht: Kritik von Eltern an Kitas in Rheinland-Pfalz

Viele Familien mit Kindern in Rheinland-Pfalz wünschen sich, dass die Kita länger aufhat. Aber das ist nicht der einzige Kritikpunkt.

2
Foto: Philipp v. Ditfurth/dpa

WIESBADEN. Zwischen den Wünschen der Eltern und dem Betreuungsangebot in Kitas klafft eine große Lücke. Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung hat berechnet: Bei 33,7 Prozent aller Familien mit Kindern unter drei Jahren besteht in Rheinland-Pfalz ein zusätzlicher Betreuungsbedarf von mindestens fünf Wochenstunden. Bei Familien mit Kindern über drei Jahren wünschen sich sogar 46,7 Prozent in Rheinland-Pfalz eine längere Betreuung.

Nachfrage und Angebot gehen in Rheinland-Pfalz weiter auseinander als im Bundesdurchschnitt. Deutschlandweit besteht bei 29 Prozent aller Familien mit Kindern unter drei Jahren ein zusätzlicher Betreuungsbedarf von mindestens fünf Wochenstunden. Bei Familien mit Kindern über drei Jahren wünschen sich 37 Prozent eine längere Betreuung.

Fehlende Passung schlecht für den Fachkräftemangel

Diese fehlende Passung hat nach Ansicht der Autorinnen der Studie gesellschaftliche Folgen: für Kinder, für Eltern und letztlich für den Arbeitsmarkt. Sie empfehlen deshalb, die Öffnungszeiten stärker an den Bedarfen der Familien zu orientieren – gerade auch wegen des Fachkräftemangels in Deutschland.

«Unter den derzeitigen Bedingungen finden viele Eltern keinen Bildungs- und Betreuungsplatz für ihr Kind, der ihren gewünschten Anforderungen entspricht», fasst Katharina Spieß, Direktorin des Instituts und Mitautorin der Studie, zusammen. Betreuungslücken sollten geschlossen werden – beispielsweise über die Mittagszeit oder bei langen Schließzeiten der Einrichtungen im Sommer.

Aus der Studie geht auch hervor, dass es regional erhebliche Unterschiede gibt zwischen tatsächlichen, gewünschten und vertraglich vereinbarten Betreuungszeiten. Es bedürfe bundesweiter Standards, meint Spieß. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelAG Trier: Angeklagter wegen Unterstützung von Gewalt vor Trierer Disko verurteilt
Nächster ArtikelProzessbeginn in Trier: Unfall bei Mehring verursacht – Dreijähriges Kind verstarb

2 Kommentare

  1. Wie denn längere Öffnungszeiten? Es gibt keine Erzieher mehr auf dem Markt. In jeder Kita sind Stellen offen und es kommen keine Bewerbungen. Ausgebildete Erzieher gehen lieber in die Schulen oder in die Jugendarbeit, weil es dort bessere Arbeitsbedingungen gibt!

  2. Hier wird u.a. die Unfähigkeit der Rheinland-Pfälzischen Bildungspolitik unter Frau Dreyer offenbart. Seit Jahren tönt sie, wieviele Lehrer und. Lehrerinnen, in diesem Fall Erzieher und Erzieherinnen eingestellt würden, ist aber nicht in der Lage, die anstehenden Ruheständler und -innen gegen die neu zu besetzenden Stellen aufzurechnen.
    Die schulische Bewertung in diesem Fach würde lauten: „ungenügend“, setzen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.