Drogenkontrolle in Luxemburg: Handfeuerwaffe bei Hausdurchsuchung gefunden

1
Foto: Police Grand-Ducale

ETTELBRÜCK. Am Abend des 26.2.2024 führte die Polizei in Ettelbrück in den Cafés in der Umgebung des Bahnhofs eine Kontrolle durch, bei der vornehmlich die Bekämpfung der Drogenkriminalität im Vordergrund stand.

Im Inneren eines Lokals konnten dabei eine geringe Menge Cannabis aufgefunden und anschließend beschlagnahmt werden.

Darüber hinaus wurde in einem weiteren Lokal bei einer Person Drogen sowie eine Patronenkugel aufgefunden. Die Staatsanwaltschaft ordnete daraufhin eine Hausdurchsuchung an, wobei weitere Drogen und eine Handfeuerwaffe sichergestellt wurden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der Tatverdächtige festgenommen.

Eine weitere Person hielt sich illegal im Großherzogtum auf, eine Fremdennotiz wurde diesbezüglich erstellt.

Am Bahnhof konnte zudem bei einer weiteren Person ebenfalls eine kleinere Menge Cannabis sichergestellt werden, weswegen sie gebührenpflichtig verwarnt wurde. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelRegion: Biber auf Abwegen – Polizei lenkt Nager zurück in Bach
Nächster ArtikelWarnstreikwelle im ÖPNV ab Donnerstag: Trier, Mainz und Pirmasens betroffen

1 Kommentar

  1. Oweh. Das sollte sich in Deutschland mal die Polizei erlauben, eine „Fremdennotiz“ zu erstellen oder nur das Wort zu benutzen. Dann wären ruckzuck die Nazikeulen wieder massenhaft im Einsatz 😆😆😆😆
    Übrigens, wieso steht nicht bei den Luxemburgern in solchen Fällen u. a., „die Täter wurden umgehend auf freien Fuß gesetzt“ wie fast immer bei den deutschen Kollegen? Lösung: Weil die nicht so dumm sind und keine Kuscheljustiz betreiben wie hier bzw. auch mal Sachen beim Namen nennen!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.