Klinikum Mutterhaus: Klinikclown und Pflegeschüler weisen auf Corona-Maßnahmen hin

0
Foto: Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH

TRIER. Unter dem Motto „Fast richtig ist ganz verkehrt“ und dem Gegenspieler „Ganz richtig ist so einfach“ zeigen Klinikclown Henning Leidinger und Pflegeschüler der Karl Borromäus Schule am Klinikum Mutterhaus Beispiele für übertrieben falsche und richtige Handhabung der Hygienemaßnahmen auf acht Kampagnenmotiven. Ziel ist es, in der derzeitigen Herbstwelle für wirkungsvolle Maßnahmen auf humorvolle Art und Weise neu zu sensibilisieren.

„Nach drei Jahren Corona-Pandemie stoßen die immer wiederkehrenden Appelle zur Umsetzung der Corona-Schutzmaßnahmen bei dem ein oder anderen bereits auf müde Ohren. Mit Hilfe unseres Klinikclowns und unseren Pflegeschülern war es uns ein Anliegen, auf nette und humorvolle Art und Weise für dieses wichtige Thema neue Aufmerksamkeit zu generieren“, so Dr. med. Christian Sprenger, Geschäftsführer des Klinikums Mutterhaus.

Ein kreativer, naiver und amüsanter Klinikclown, der noch in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum am Klinikum Mutterhaus feiern wird, sowie gut gelaunte Pflegeschüler auf farbenfrohen Bildern sollen die Öffentlichkeit für ein ernstzunehmendes Thema neu motivieren und begeistern.

„Im Klinikalltag spielen die Corona-Schutzmaßnahmen nach wie vor eine wichtige Rolle. Wir haben unter anderem durch unsere Fachbereiche der Geburtshilfe, Pädiatrie, Palliativmedizin und Onkologie mit vielen vulnerablen Patientengruppen zu tun und sind auf die richtige Umsetzung der Schutzmaßnahmen angewiesen“, so Sprenger.

Alle Motive der Kampagne unter www.mutterhaus.de/fastrichtig.

Vorheriger ArtikelA1 bei Niederöfflingen: Zwei PKWs kollidieren – drei Verletzte, einer schwer
Nächster ArtikelBrand in Mehrfamilienhaus: Familie mit zwei Kindern in Wohnung eingeschlossen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.