Kreisverwaltung bleibt nach Hackerangriff lahmgelegt – Daten geklaut

0
Foto: dpa / Symbolbild

LUDWIGSHAFEN. Nach einem Hackerangriff bleibt die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises in Ludwigshafen weiterhin lahmgelegt.

Der Virus sei bereits in der Nacht zum Freitag in das System eingedrungen, sagte ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft in Koblenz am Donnerstag. «Es sind Datenabflüsse erfolgt.» Um welche Daten es sich gehandelt habe, müsse noch ermittelt werden. Die Kreisverwaltung ist weder per E-Mail noch telefonisch zu erreichen. Auf ihrer Internetseite hieß es, Bürgerinnen und Bürger könnten sich schriftlich per Post an die Verwaltung wenden, zudem sei das Bürgertelefon unter der Nummer 115 erreichbar.

Laut Staatsanwaltschaft war bei der Verwaltung eine anonyme Nachricht zu dem Hackerangriff eingegangen, in der eine Frist von sieben Tagen genannt worden sei. Es sei aber nicht erklärt worden, was nach Fristablauf passieren solle. «Meistens wollen die Täter Geld haben, da geht es um hohe Beträge. Bislang liegt in dem aktuellen Fall aber keine Geldforderung vor», so der Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft, zu der die Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) gehört. Diese ist unter anderem für Hackerangriffe in ganz Rheinland-Pfalz zuständig.

«So etwas ist mittlerweile keine Seltenheit mehr», berichtete der Sprecher. Er könne sich jedoch nicht daran erinnern, dass bereits einmal eine ganze Kreisverwaltung lahmgelegt worden sei. Im vergangenen Jahr waren bei der LZC über 1000 Verfahren eingegangen.

Vorheriger ArtikelEifel: Dreiste Diebe klauen 1 Kilometer Beleuchtungskabel
Nächster ArtikelHeimduell gegen ambitionierte Aufsteiger: Gladiators Trier empfangen Dresden Titans

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.