Festnahmen in der Region: Vermeintliche Investoren erbeuten Millionenbeträge

0
Polizisten führen einen Mann ab; Symbolbild - Foto: dpa

KAISERSLAUTERN. Vermeintliche Investoren aus den Vereinigten Arabischen Emiraten haben Unternehmer aus der ganzen Welt um Millionenbeträge betrogen.

Das teilte die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern am Donnerstag mit. Ein zentraler Beschuldigter hatte seinen Wohnsitz in Kaiserslautern, wie ein Sprecher der Behörde sagte. Gemeinsam mit der Polizei wird nun wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs ermittelt. Es habe bereits zwei Festnahmen in dem Fall gegeben. Zuvor hatte der «SWR» darüber berichtet.

Die betrogenen Unternehmer seien in den Jahren 2020 und 2021 auf der Suche nach Geldgebern für Finanzierungen an die angeblichen Investoren vermittelt worden. Die Betrüger seien unter Firmennamen wie beispielsweise «Gulf Holding Foundation Inc.», «The Emirates Net» oder «Pacific Ventures LLC» aufgetreten. Dabei hätten sie bewusst Namen mit Ähnlichkeit zu real existierenden Firmen gewählt. Der Beschuldigte aus Kaiserslautern habe als Vermittler fungiert.

Immer wieder hätten die Betrüger beispielsweise vermeintliche Reisekosten, Kosten für Versicherungen oder Zahlungen für Gutachten in Rechnung gestellt. Scheinbar seien diese Zahlungen zum Anschub der Finanzierungen notwendig gewesen. Die Unternehmer seien so um enorme Summen erleichtert worden. Finanzierungen habe es letztendlich nie gegeben. Die Ermittler suchen nun in mehreren Ländern nach Zeugen und weiteren Opfern dieser Betrugsmasche.

Vorheriger Artikel++ Update: Großer Flächen- und Waldbrand bei Dreis – Nachlöscharbeiten laufen (Fotos) ++
Nächster ArtikelCorona-Sommerwelle in Rheinland-Pfalz ebbt leicht ab

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.