LUXEMBURG. Während Deutschland noch darüber diskutiert, ob die Maßnahmen des Entlastungspakets der Bundesregierung wie Tankrabatt und 9-Euro-Ticket verlängert werden sollen, und die Ampel-Parteien in Berlin darüber streiten, ob Spielräume für weitere Entlastungen der Bürger angesichts von Inflation und sich abzeichnendem Gasmangel vorhanden sind, handelt die luxemburgische Regierung.
Der Tankrabatt von 7,5 Cent je Liter, der im Großherzogtum seit etwas mehr als zwei Monaten gilt, wird bis Ende August verlängert, wie L’essentiel berichtet. Finanzministerin Yuriko Backes hatte die Verlängerung beim Regierungsrat beantragt, nun wurde sie genehmigt. Die Preissenkung wird aus Steuermitteln finanziert. Der Beschluss, den Tankrabatt einzuführen, wurde im März im Rahmen der sog. Tripartite gefasst, des Dialogs von Regierung, Gewerkschaften und Arbeitgebern.
Von Tankrabatt keine Spur, das auf und ab, kenne ich aus meiner früher selbst geführten Tankanlage, und das war noch ein Markenprodukt. In den 90 igern wurde auf digital umgestellt, dann konnten die Konzerne das selbst regulieren, und wenn man Pech hatte, wurde während eines Tankvorganges des Kunden an der Preisschraube gedreht.
In Luxemburg wird der Preis jeweils um Mitternacht festgelegt. In Deutschland schwankt der Preis am Tag bis zu 50 Cent pro Liter und nochmal so viel von einem Ort zum anderen. Finde den Fehler.