Teuerungs-Schock: EU-Kommission sagt Rekord-Inflation für 2022 voraus

0
Eine Frau steckt Eurobanknoten in einen Umschlag. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Illustration

BRÜSSEL. Hohe Energiepreise führen dazu, dass die Inflation im Euro-Raum in diesem Jahr mit 7,6 Prozent im Jahresmittel einen historischen Rekordwert erreichen wird. Davon geht die Europäische Kommission in ihrer Sommer-Konjunkturprognose aus. Die Brüsseler Behörde korrigiert damit ihre Prognose aus dem Frühjahr von 6,1 Prozent nach oben.

Das Wirtschaftswachstum in Euro-Raum wird sich nach Einschätzung der obersten EU-Behörde im laufenden Jahr gegenüber der Einschätzung vom Frühjahr nicht wesentlich verändern. Ging die Kommission im Mai von einem Wachstum von 2,8 Prozent aus, so erwartet die Kommission gegenwärtig 2,7 Prozent, also nur unwesentlich weniger.

Für das kommende Jahr sieht es aber deutlich düsterer aus: Hatte die Kommission im Frühjahr für 2023 ein Wachstum von 2,3 Prozent für den Euroraum vorhergesagt, so korrigierte sie die Prognose nun deutlich nach unten, auf nur noch 1,4 Prozent. (dpa)

Vorheriger ArtikelArbeitsplätze und Bildungschancen: Saar-Regierung berät Haushalt 2023
Nächster ArtikelVolle Hütte zum Saisonauftakt – FCK startet gegen Hanover 96 in die zweite Liga!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.