Zu hoch – zu schwer: Polizei Wittlich stoppt wieder mehrere Holztransporte

0
Foto: Polizei Wittlich, SB Schwerverkehr

WITTLICH. Am heutigen Morgen führten Beamte der Schwerlastkontrollgruppe des Polizeipräsidiums Trier auf dem Parkplatz „Schneifel-Ost“ an der Autobahn A60 Kontrollen des gewerblichen Güterkraftverkehrs durch.

Dabei stellten die Beamten neben Verstößen gegen Lenk- und Ruhezeiten auch einen deutlich überladenen Holztransport fest.

Der mit Fichtenstämmen beladene Holztransport war auf dem Weg von Adenau (Kreis Ahrweiler) zum Sägewerk in Vielsalm (Belgien). Der Holztransport war durch die zu hoch geladenen Fichtenstämme 25 cm zu hoch, erlaubt sind hier lediglich 4 Meter. Auf einer Waage wurden dann fast 50 Tonnen Gesamtgewicht, erlaubt sind 40 Tonnen, festgestellt. Nachdem der Fahrer ein Teil des Holzes abgeladen hatte und so wieder die erlaubte Gesamthöhe und sein erlaubtes Gesamtgewicht erreicht hatte, durfte er seine Fahrt fortsetzen.

Foto: Polizei Wittlich, SB Schwerverkehr

Bereits in den letzten zwei Tagen stoppten die Beamte Holztransporte, die ihr zulässiges Gesamtgewicht von 40 Tonnen überschritten hatten.

So stoppte man am Montag auf der B50 (neu) bei Erden (Mosel) einen mit Eichen beladenen Holztransport, welcher auf dem Weg von Willerscheid (Kreis Bernkastel-Kues) bis in die Nähe der Loreley war. Auf der Waage wurde bei diesem Transport ein Gesamtgewicht von 45,1 Tonnen festgestellt. Auch hier musste der Fahrer einen Teil der Stämme abladen, bevor er weiterfahren konnte.

Gestern stoppten die Beamten dann einen weiteren Holztransport auf der Autobahn A64 bei Trier, welcher mit Douglasienstämmen auf dem Weg von Luxemburg zum Sägewerk in Ramstein-Miesenbach (Kreis Kaiserslautern) war. Auf der Waage wurde hier ein Gesamtgewicht von 44,5 Tonnen festgestellt, so dass auch hier die Weiterfahrt erlaubt wurde, nachdem der Fahrer einen Teil des Holzes abgeladen hatte.

Vorheriger Artikel„Wollen sein komplettes Potential ausschöpfen“ – Yannick Debrah verlängert bei Eintracht Trier
Nächster ArtikelTrier: Genug Betrug! Präventionsstreifen klären über Schockanrufe in Mariahof auf

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.